Ehrenberg, Hans Philipp 

Geburtsdatum/-ort: 04.06.1883; (Hamburg-)Altona
Sterbedatum/-ort: 31.03.1958;  Heidelberg
Beruf/Funktion:
  • Philosoph, evangelischer Pfarrer, Verfolgter des NS-Regimes
Kurzbiografie: 1902 Abitur am Wilhelmsgymnasium Hamburg
1902-1906 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften, der Nationalökonomie und der Philosophie in Berlin, Heidelberg und München
1906 staatswissenschaftliche Promotion bei Lujo Brentano in München: „Die Eisenhüttentechnik und der deutsche Hüttenarbeiter“
1906/07 Militärdienst in Kassel
1907-1909 Studium der Philosophie in Berlin und Heidelberg
1909 philosophische Promotion bei Wilhelm Windelband in Heidelberg: „Kants mathematische Grundsätze der reinen Naturwissenschaft“
1909 Evangelische Taufe
1910 Habilitation bei Windelband in Heidelberg: „Kritik der Psychologie als Wissenschaft“
1910-1914 Privatdozent an der Universität Heidelberg
1914-1918 Kriegsdienst bei der Landwehr, 1915 Infanterist, 1916 Batterieoffizier im Reserveartillerieregiment 28
1918-1933 außerordentlicher Professor für Philosophie an der Universität Heidelberg
1919/20 Stadtverordneter (SPD) in Heidelberg
1920-1923 Studium der evangelischen Theologie in Heidelberg und Münster
1923/24 Vikariat in Heidelberg
1924 Zweites theologisches Examen in Münster
1924-1937 Pfarrer in Bochum
1938/39 KZ-Haft in Sachsenhausen
1939 Emigration nach Großbritannien
1947-1954 Pfarrer in Bielefeld
Weitere Angaben zur Person: Religion: israelitisch, evangelisch
Verheiratet: 1913 Heidelberg, Else Anna, geb. Zimmermann (1890-1970), Lehrerin
Eltern: Otto (1849-1928), Bankkaufmann
Emmi, geb. Fischel (1859-1941), Hausfrau
Geschwister: Paul (1884-1960)
Victor (1891-1976), Althistoriker
Kinder: 1 Tochter, 1 Sohn
GND-ID: GND/118688200

Biografie: In: Baden-Württembergische Biographien 3 (2002), 56-58
Quellen: Nachlaß im Archiv der Evangelischen Landeskirche von Westfalen in Bielefeld; UA Heidelberg (Personalakte)
Werke: Die Heimkehr des Ketzers, 1920; Tragödie und Kreuz, 2 Bde., 1920; Evangelisches Laienbüchlein, 3 Bde., 1922; Östliches Christentum, 2 Bde., 1923/25; Kirche und Sozialdemokratie, 1926; Deutschland im Schmelzofen. Gewalten – Fronten – Entscheidungen, 1932; Autobiography of a German Pastor, 1943; Teilbibliographien in: Kraft und Innigkeit. Hans Ehrenberg zum 70. Geburtstag überreicht, 1953, 151; Christian Jansen, Vom Gelehrten zum Beamten. Karriereverläufe und soziale Lage der Heidelberger Hochschullehrer 1914-1933, 1992, 131f.
Nachweis: Bildnachweise: Autobiography (siehe Werke); Photographien im UA Heidelberg

Literatur: Günter Brakelmann, Hans Ehrenberg – ein judenchristliches Schicksal im „Dritten Reich“, in: ders., Kirche in Konflikten ihrer Zeit. Sechs Einblicke, 1981, 128-161; ders., Leben und Werk von Hans Ehrenberg – eine biographische Skizze bis 1932, in: Franz Rosenzweig und Hans Ehrenberg, Bericht einer Beziehung, hg. von Werner Licharz/Manfred Keller, 1986, 81-119; Ernst-Albert Scharffenorth, Hans Ehrenberg – Der Judenchrist im NS-Staat, ebd., 120-149; Wilhelmina Korenhof, Zwischen Kreuz und Davidstern. Hans Ehrenberg, Philosoph und ökumenischer Theologe (1883-1958). Gelebter Glaube in der Weimarer Republik (theologische Dissertation Heidelberg), 1990; Christian Jansen, Professoren und Politik. Politisches Denken und Handeln der Heidelberger Hochschullehrer 1914-1935, 1992; Karl Heinz Potthast, Christ sein und Jude bleiben? Prof. Dr. Dr. D. Hans Philipp Ehrenberg (1883-1958), in: Konfrontation und Koexistenz. Zur Geschichte des deutschen Judentums, hg. von Renate Heuer/Ralph-Rainer Wuthenow, 1996, 208-223; Günter Brakelmann, Hans Ehrenberg. Ein judenchristliches Schicksal in Deutschland, Bd. 1: Leben, Denken und Wirken 1883-1932, Bd. 2: Widerstand, Verfolgung und Emigration 1933-1939, 1997/99
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)