Haerdter, Robert 

Geburtsdatum/-ort: 25.05.1907;  Mannheim
Sterbedatum/-ort: 03.04.1995;  Stuttgart
Beruf/Funktion:
  • Journalist
Kurzbiografie: 1913-1920 Volksschule, ab 1918 Oberrealschule Mannheim
1920 Umzug auf die Reichenau; Oberrealschule Konstanz
1927 Abitur; Studium der Rechtswissenschaft, Kultursoziologie und Geschichte in Berlin, Heidelberg und Wien
1932 Promotion bei A. Bergsträsser in Heidelberg: „Wirtschaftsgeist und Politik“
1933-1934 Vossische Zeitung, bis Verbot
1935 Assistent bei der Deutschen Buchgemeinschaft, Berlin
1936-1943 Redakteur der Frankfurter Zeitung, bis Verbot
1944 Totale Ausbombung in Frankfurt; Soldat in der ČSR; Kasernierung wegen verweigertem Eintritt in die Offiziersschule
1945 Amerikanische Kriegsgefangenschaft in Österreich; anschließend Ludwigshafen/Bodensee. Mitbegründer der „Gegenwart“
1959-1965 Chefredakteur der Stuttgarter Zeitung
1965 Deutscher Journalistenpreis
1966-1972 Redakteur der Stuttgarter Nachrichten
1967 Theodor Wolff-Preis
1970 Mitglied des P.E.N.
Weitere Angaben zur Person: Religion: ev.
Verheiratet: 1933 (Heidelberg) Julia Johanna Viktoria Erika Magdalena, geb. Rebentisch (1907-1966)
Eltern: Vater: Georg August Haerdter (1880-1956), Maler und Tüncher, später Zollbeamter
Mutter: Luise Wilhelmine, geb. Murgler (1876-1950)
Geschwister: Luise
Kinder: 3: Gabriele, Michael, Sibylle
GND-ID: GND/116363460

Biografie: In: Baden-Württembergische Biographien 4 (2007), 117-119
Werke: Verzeichnis in: Autoren in B-W, 1991, 195 f. – (Auswahl) Wirtschaftsgeist u. Politik. Eine historisch-politische Studie über Werden u. Wesen d. Verwirtschaftlichung d. Politik im Zeitalter des modernen Kapitalismus, 1936; Der Schuss auf dem See, 1943; Der Schiffbruch, in: Bodenseebuch 1944, 108-113; Die Insel d. Bäume, ebd. 1946, 14-16; Kollektivschuld, in: Die Gegenwart 1, Haerdter 2/3, 1945/46, 11 f.; Prisonniers de Guerre. Eine Reise, ebd. 2, Nr. 40/41, 1947, 9-15; Die Konfirmation. Erzählung, in: Das Karussell 3, Haerdter 21, 1948, 25-31; Bodensee-Wanderung, 1949; Antwort an H. Grimm, in: Die Neue Zeitung vom 14. 10. 1950; Ein dt. Sozialist (C. Mierendorff), in: Die Gegenwart 5, H. 3, 1950, 7-11; Literatur ohne Publikum, ebd. 6, H. 8, 1951, 10-12; Besuch bei Thomas Mann, ebd. 7, 1952, 337 f.; Plädoyer für die Reportage, ebd. 7, 1952, 533; Der Mensch u. d. Staat. Über Wilhelm von Humboldt, in: FG für Wilhelm Hausenstein zum 70. Geburtstag, 1952, 103-112; Mannheim 1954, in: Die Gegenwart 9, Nr. 26, 1954, 831-834; Spanisches Capriccio, 1957; Umgang mit Ortega. Vorwort, in: Triumph des Augenblicks, Glanz d. Dauer, 1960; Mannheim, in: G. Birkenfeld, Heimat, 1965, 370-378; Tagebuch Europa. Stätten u. Zeiten, 1967 (unter dem Titel: Schauplatz Europa. Drehbühne d. Geschichte, 2. Aufl. 1981); Der Mensch u. d. Staat, in: Der Monat 19, H. 225, 1967, 73-77; Der Mensch u. d. Staat. Nachwort in: Humboldt, Ideen zu einem Versuch, die Grenzen d. Wirksamkeit des Staats zu bestimmen, 1967; Signale u. Stationen, 1974; Bernhard Guttmann, in: Journalisten über Journalisten, 1980; Ohne Zorn u. auch nicht frohgemut. Der Jahrgang 1927 blickt zurück. In: D. Städele (Hg.), Bürgerschule – Zeppelin-Oberrealschule – A. v. Humboldt-Gymnasium 1830-1980, 1980, 168 ff.; Journalismus in Deutschland, in: Pflanzet den Freiheitsbaum, 1989.
Nachweis: Bildnachweise: J. Offenbach in: Stuttg. Nachrichten vom 4. 4. 1995 (vgl. Literatur).

Literatur: Als d. Krieg zu Ende war. Literar.-polit. Publizistik 1945-1950, AKat. 1973, passim; M. Gregor-Dellin (Hg.), PEN Bundesrepublik Deutschland, 1978, 100 f.; Kosch, Dt. Literatur Lexikon 7, 1979, 82; G. Gillessen, Auf verlorenem Posten. Die Frankfurter Ztg. im Dritten Reich, 1986; M. Siemons, R. Haerdter, in: W. Killy (Hg.), Literar. Lexikon, 1989, Bd. 4, 459; J. Offenbach, Zum Tode von R. Haerdter, in: Stuttg. Nachrichten vom 4. 4. 1995; M. Bosch, Bohème am Bodensee, 1997, 507.
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)