Elsaesser, Martin Wilhelm 

Andere Namensformen:
  • Elsäßer, Elsässer
Geburtsdatum/-ort: 28.05.1884;  Tübingen
Sterbedatum/-ort: 05.08.1957;  Stuttgart
Beruf/Funktion:
  • Architekt und Universitätsprofessor
Kurzbiografie: 1901-1905 Studium der Architektur in München und Stuttgart
1905-1920 Architekt in Stuttgart, seit 1913 Professor an der TH Stuttgart
1921-1925 Direktor der Werkkunstschulen Köln
1925-1932 Stadtbaudirektor in Frankfurt am Main
1932-1937 Architekt in München, Projekte für Ankara
1937-1947 Berlin
1947-1957 Architekt in Stuttgart, bis 1956 Lehrbeauftragter an der TU München
Weitere Angaben zur Person: Religion: evangelisch
Verheiratet: 1910 Stuttgart, Elisabeth, geb. Wilhelm (1890-1980)
Eltern: Carl August, evangelischer Theologe, Dekan (1839-1922)
Marie Sophie, geb. Werner (1841-1914)
Geschwister: 9
Kinder: Hans Peter (* 1912)
Ursula (* 1915)
Brigitte (* 1917)
Martin Sebastian (1920-1964)
GND-ID: GND/11894195X

Biografie: In: Baden-Württembergische Biographien 3 (2002), 59-60
Quellen: Nachlaß Martin Elsaesser in: TU München, Architektursammlung
Werke: Schriften (Auswahl): Evangelische Kultbaufragen, in: Kultus und Kunst, 1925, 55; Evangelischer Kirchenbau in heutiger Zeit, 1930 (Manuskript in der Architektursammlung der TU München); Bauten aus den Jahren 1925-1932, 1933 – Fruchtbare Polarität, in: Der Bauhelfer 5/1948, 115; Das Raumprogramm des künftigen Kleinwohnungsbaus, in: Kleine Schriften 1949, 38-48; Einführung in das Entwerfen, 1950; Grundzüge der modernen Baukunst, in: Universitas, H. 6, 1956; Das Schulhaus gestern und heute, in: Handbuch moderner Architektur, 1957, 613-703
Bauwerke (Stuttgarter Zeit) – Kirchen: evangelische Kirche in Baden-Baden-Lichtental 1905, evangelische Dorfkirchen in Holzelfingen 1908, Reicheneck 1908, Trailfingen 1908, Mittelstadt 1910, Massenbach 1911, Schweindorf 1911, Großgartach 1913; Vorstadtkirchen in Schwenningen 1907, Kirchheim/Teck 1908, Tübingen 1909; evangelische Stadtkirchen in Stuttgart-Gaisburg 1910 und Oberndorf 1914. Schulen: Fachschule für Edelmetallindustrie Schwäbisch-Gmünd 1908/09, Oberrealschule Tübingen 1908 (heute Keplergymnasium), Wagenburgschule Stuttgart 1914. Markthalle Stuttgart 1912/13. Wettbewerb „Haus der Freundschaft in Konstantinopel“ 1916. Mehrere Wohnhäuser im Raum Stuttgart. (Kölner Zeit): Wettbewerb Turmhaus Berlin-Friedrichstraße 1922, Neubau der Kölner Werkkunstschule, Verwaltungsgebäude des Braunkohlensyndikats in Mannheim 1924, Wohnhäuser im Raum Köln. (Frankfurter Zeit): Haus Elsaesser 1925; Südkirche Esslingen 1925/26. Schulen: Konrad Haenisch 1926, Ludwig-Richter 1928, Römerstadt 1928, Holzhausenschule 1928 in Frankfurt, Entwurf Pavillonschule Bonames 1929, Kunstgewerbeschule 1926/27; Schwimmbad Frankfurt-Fechenheim 1928, Haus K. in O. (Landhaus Reemtsma in Hamburg-Othmarschen) 1930-1932; Krankenhäuser: Desinfektions- und Entwesungsanstalt 1927/28, Kinderbeobachtungsstation 1927/28, Röntgeninstitut 1928, Kinderhautklinik 1929, Universitätsklinik für Gemüts- und Nervenkranke 1929-1931. Gustav-Adolf-Kirche in Frankfurt-Niederursel 1927; Großmarkthalle Frankfurt 1927/28. Umbau des Palmengartens Frankfurt 1930
Nachweis: Bildnachweise: Foto in: Der Architekt 1985, 124

Literatur: Ernst Fiechter, Bauten von Martin Elsaesser aus den Jahren 1910-1916, in: Moderne Bauformen 17/1918, 13-72; Meyer, Rainer, Martin Elsaesser 1925-1932. Zum Werk eines avantgardistischen Baukünstlers (phil. Diss. Bremen), 1988; Spitzbart-Maier, Elisabeth, Die Kirchenbauten von Martin Elsaesser (phil. Diss. Stuttgart), 1989; dies., Die Südkirche in Esslingen, Esslinger Studien 1990, 281
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)