Kaiser Heinrich V. bestätigt die Besitzungen und Freiheiten des von Erzbischof Bruno von Trier mit Einwilligung seines Bruders Poppo auf seinem erblichen Gute gestifteten Klosters Odenheim.
Erstellt (Anfang): | 1122 [1122. März 5.] |
---|---|
Objekttyp: | Urkunden |
Quelle/Sammlung: | WUB Band I., Nr. 277, Seite 350-352 |
Überlieferung und Publikationen
Überlieferung/Ausgaben: | Lagerort: GLA Karlsruhe Signatur oder Titel des Originals: A 122 Editionen: Dümgé: Regesta Badensia, S. 125 ff., Nr. 76. Hontheim: Historia diplomatica, Bd. 1, S. 483, Anm. a (Auszug). |
---|
Weitere Angaben
Ortsbezüge: |
|
---|---|
Sonstiges: | Ausstellungsort: Neuhausen |