Die Richter zu Speyer beurkunden, dass anno domini MCCLXXXIII., in die beati Gregorii pape der Speyrer Bürger Otwin und seine Frau Werntrud die Güter in (in terminis civitatum et villarum) Bruchsal, Heidelberg, Neuenheim, Handschuhsheim und Rohrbach, die sie seither vom Kloster Herrenalb als Zinslehen innegehabt, demselben geschenkt und in ihrer Gegenwart übertragen haben. Siegler: Die Aussteller. Actum anno et die prenotatis.
Die Richter zu Speyer beurkunden, dass anno domini MCCLXXXIII., in die beati Gregorii pape der Speyrer Bürger Otwin und seine Frau Werntrud die Güter in (in terminis civitatum et villarum) Bruchsal, Heidelberg, Neuenheim, Handschuhsheim und Rohrbach, die sie seither vom Kloster Herrenalb als Zinslehen innegehabt, demselben geschenkt und in ihrer Gegenwart übertragen haben. Siegler: Die Aussteller. Actum anno et die prenotatis.
Erstellt (Anfang): | 1283 [1283. März 12.] |
Objekttyp: | Urkunden |
Quelle/Sammlung: | WUB Band VIII., Nr. 3225, Seite 386 |
Überlieferung/Ausgaben: | Lagerort: HStA Stuttgart Signatur oder Titel des Originals: A 489 U 169 |
Ortsbezüge: | |
Sonstiges: | Ausstellungsort: Ohne Ortsangabe Beschreibstoff: Pergament |