Pfalz, Karl III. Philipp; Kurfürst von der

Die wieder erfreute Pfaltz: Die wieder erfreute Pfaltz: Welche nach eingenommener Huldigung des Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Caroli Philippi, Pfaltzgrafen bey Rhein, des Heil. Römischen Reichs Ertz-Truchsässen und Churfürsten, ... Durch den hochgebohrnen Reichs-Grafen und Herrn, Herrn Frantz Joseph Graf von Wieser, Chur-Pfaltz Geheimden Rath, ... und den wohlgebohrnen Herrn, Herrn Johannem Philippum von Moras, Chur-Pfaltz Geheimden und Revisions-Rath. Beyde zu dem Erb-Huldigungs Actui der Churpfältzischen, diß- und jenseit Rheins gelegenen Landen hoch- und abgeordneten Commissarios den 24. September. 1716. von den Veldentz- und Lautreckischen Unterthanen: Welche nach eingenommener Huldigung des Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Caroli Philippi, Pfaltzgrafen bey Rhein, des Heil. Römischen Reichs Ertz-Truchsässen und Churfürsten, ... Durch den hochgebohrnen Reichs-Grafen und Herrn, Herrn Frantz Joseph Graf von Wieser, Chur-Pfaltz Geheimden Rath, ... und den wohlgebohrnen Herrn, Herrn Johannem Philippum von Moras, Chur-Pfaltz Geheimden und Revisions-Rath. Beyde zu dem Erb-Huldigungs Actui der Churpfältzischen, diß- und jenseit Rheins gelegenen Landen hoch- und abgeordneten Commissarios den 24. September. 1716. von den Veldentz- und Lautreckischen Unterthanen / Zur Detailseite

Vertrag zwischen der badischen Obervormundschaft und Landesadministration und dem Kurfürsten Karl Philipp von der Pfalz wegen verschiedener Streitigkeiten über Fischerei-, Jagd-, Forst-, Waid- und anderer Gerechtsame etc. in dem Rhein, der Au und den Gemarkungen der Rheinorte, sodann Berechtigungen etc. der Stafforter und Weingarter, wobei der 1720 geschlossene Vertrag zum Grund gelegt, erläutert und erweitert wurde, Bild 2 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Vertrag zwischen der badischen Obervormundschaft und Landesadministration und dem Kurfürsten Karl Philipp von der Pfalz wegen verschiedener Streitigkeiten über Fischerei-, Jagd-, Forst-, Waid- und anderer Gerechtsame etc. in dem Rhein, der Au und den Gemarkungen der Rheinorte, sodann Berechtigungen etc. der Stafforter und Weingarter, wobei der 1720 geschlossene Vertrag zum Grund gelegt, erläutert und erweitert wurde, Bild 3 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Erblehenbrief des Kurfürsten Carl III. Philipp von der Pfalz für die Gemeinde Staffort über 64 Morgen 2 Viertel 13 Ruthen Wiesen in Weingarter Gemarkung, Bild 1 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Erblehenbrief des Kurfürsten Carl III. Philipp von der Pfalz für die Gemeinde Staffort über 64 Morgen 2 Viertel 13 Ruthen Wiesen in Weingarter Gemarkung, Bild 3 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Von Gottes Gnaden Wir Carl Philipp Pfaltz-Graff bey Rhein, des Heiligen Römischen Reichs Ertz-Schatz-Meister und Churfürst, auch in denen Landen des Rheins, Schwaben und Fränckischen Rechtens Mitfürseher und Vicarius, ... Fugen hiermit zu wissen: Nachdeme Wir zu Bevorkommung deren vielfältiger Inconvenientien, und daraus entstandener Zerrittung des Wechsel-Negotii und Commercii, die wegen deren, zum Wechsel ausstellen für gantz ohnfähig zu halten seyenden Persohnen, ergangene General-Verordnung dahin zu extendiren, und die Prohibition dergestalten zu declariren, vor eine ohnumbgängliche Nothwendigkeit zu seyn, Gnädigst erachtet haben, daß nemblich fürs künfftige ... [Copyright: Universitätsbibliothek Freiburg] / Zur Detailseite

Von Gottes Gnaden Wir Carl Philipp, Pfaltz-Graff bey Rhein ... Thuen Kund und fügen hiemit männiglichen zu wissen: ... Nachdem Wir in der That wahrnehmen müssen, daß das Commercium in unseren Landen fast gantz darnieder liege ... [Copyright: Universitätsbibliothek Freiburg] / Zur Detailseite

Von Gottes Gnaden Wir Carl Philipp Pfaltz-Graff bey Rhein ... fügen hiemit jedermänniglich zu wissen; ... mehrmahlen mißfälligst vorgekommen, welchergestalten Deroselben Bürger, Kauffleuth, Krämer, Wirth, und gemeine Handwercks-Leuthe in Städten, Flecken und Dörfferen, worinnen Dero Kriegs-Trouppen einquartirt seynd, oder sonsten darvon sich einige auffhalten, denen Soldaten, ... im Wart-Geld und Gnaden-Gehalt stehenden Oder- und Unter-Officiers auch Gemeinen, sowohl an Waaren als an Speiß und Tranck, ... als dieselbe zu bezahlen vermögen [Copyright: Universitätsbibliothek Freiburg] / Zur Detailseite

Copia. Von Gottes Gnaden, Carl Philipp, Pfaltzgraff bey Rhein ... Wir haben mit absonderlichem Mißfallen mehrmalen in der That wahrnehmen müssen, daß des ... Verbotts ohngehindert von theils Ober-Aembtern, und verrechneten Bedienten gestattet werde, daß diejenige Glaubigere ... [Copyright: Universitätsbibliothek Freiburg] / Zur Detailseite

Von Gottes Gnaden, Carl Philipp, Pfaltz-Graff bey Rhein ... verordnet haben ..., daß alle und jede Unsere Bediente künfftighin, auch so viel möglich pro praeterito die Wasser-Zoll Registere und Frevel-Protocolla denene Rechnungen in Originali beylegen [Copyright: Universitätsbibliothek Freiburg] / Zur Detailseite

Von Gottes Gnaden Wir Carl Philipp Pfaltz-Graff bey Rhein ... fügen hiermit jedermänniglichen zu wissen; ... nähere Verordnung über die in Druck ausgegangene Wechsel-Ordnung ... [Copyright: Universitätsbibliothek Freiburg] / Zur Detailseite

Von Gottes Gnaden Carl Philipp, Pfaltzgraff bey Rhein ... Wir haben Uns ... referiren lassen ... deren Leibeigenen Königs-Leuthen und Bastarten weder in derer Verfolg, noch Jährlicher Verzeichnung ... Als befehlen Wir euch, ihr sollet ... eine ordentliche Verzeichnuß obgedachter Leuthen und derer Erben ... abfassen lassen ... [Copyright: Universitätsbibliothek Freiburg] / Zur Detailseite

Bildnis Karl Philipp von der Pfalz, wohl von Johann Philipp van der Schlichten, 18. Jh. [Copyright: Landesmedienzentrum Baden-Württemberg; 2016:04:20 19:11:14+02:00] / Zur Detailseite

Bildnis Kurfürst Karl (III.) Philipp von der Pfalz; Pierre Gaudréau, Mannheim um 1730 [Copyright: Landesmedienzentrum Baden-Württemberg] / Zur Detailseite

Bildnis Kurfürst Karl (III.) Philipp von der Pfalz, von J. Ph. van der Schlichten (1729) [Copyright: Landesmedienzentrum Baden-Württemberg] / Zur Detailseite

Medaille mit Bildnis Kurfürst Karl Philipp von der Pfalz, 1742 [Copyright: Landesmedienzentrum Baden-Württemberg] / Zur Detailseite

Diem Octavum Iduum Maij, Eundemq́ue post mensis Ejusdem Kalendas, In Fastis Philippi nomine signatas, Quo Die De Serenissimis Principibus Palatinis Philippis appellatis, Ut ... Domino Carolo Philippo, Comiti Palatino Rheni, ... Suam probet pietatem, ...: Diem Octavum Iduum Maij, Eundemq́ue post mensis Ejusdem Kalendas, In Fastis Philippi nomine signatas, Quo Die De Serenissimis Principibus Palatinis Philippis appellatis, Ut ... Domino Carolo Philippo, Comiti Palatino Rheni, ... Suam probet pietatem, ...: [... P. P. nonô Idus Majas M DCC XXXI]: [... P. P. nonô Idus Majas M DCC XXXI] / Zur Detailseite

Die letztere Ehre einem hohen Landes-Regenten von getreuen Unterthanen im Tode erwiesen Wurde bey Dem höchst-bedauerlichen doch höchst-seeligen Hintritt Des Weyland Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Caroli Philippi Pfaltz-Graffen bey Rhein ... Jn einer Trauer und Ehren-Gedächtnuß-Predigt ...Jn der Evangelisch-Lutherischen Kirche zu Heydelberg Am 15. Februar. 1743. Jahrs unterthänigst vorgestellt ...: Die letztere Ehre einem hohen Landes-Regenten von getreuen Unterthanen im Tode erwiesen Wurde bey Dem höchst-bedauerlichen doch höchst-seeligen Hintritt Des Weyland Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Caroli Philippi Pfaltz-Graffen bey Rhein ... Jn einer Trauer und Ehren-Gedächtnuß-Predigt ...Jn der Evangelisch-Lutherischen Kirche zu Heydelberg Am 15. Februar. 1743. Jahrs unterthänigst vorgestellt ... / Zur Detailseite
![Trauer- und Trost-Rede, Welche Bey Gelegenheit des, am 31. Decembris 1742. in dem 82. Jahr eines geseegneten [!] Alters, erfolgten betrübten Hohen Todes-Falls Des Durchlauchtigsten Fürsten ... Carl Philipp, Pfaltzgraffen bey Rhein ... Jn der Hoch-Teutschen Evangelisch-Reformirten Kirche der Churfürstl. Residentz-Stadt Mannheim, .... am 14. Febr. 1743 gehalten worden](/media/ubh_digitalisate/current/delivered/images/oai-digi.ub.uni-heidelberg.de-26130/INTROIMAGE.jpg)
Trauer- und Trost-Rede, Welche Bey Gelegenheit des, am 31. Decembris 1742. in dem 82. Jahr eines geseegneten [!] Alters, erfolgten betrübten Hohen Todes-Falls Des Durchlauchtigsten Fürsten ... Carl Philipp, Pfaltzgraffen bey Rhein ... Jn der Hoch-Teutschen Evangelisch-Reformirten Kirche der Churfürstl. Residentz-Stadt Mannheim, .... am 14. Febr. 1743 gehalten worden: Trauer- und Trost-Rede, Welche Bey Gelegenheit des, am 31. Decembris 1742. in dem 82. Jahr eines geseegneten [!] Alters, erfolgten betrübten Hohen Todes-Falls Des Durchlauchtigsten Fürsten ... Carl Philipp, Pfaltzgraffen bey Rhein ... Jn der Hoch-Teutschen Evangelisch-Reformirten Kirche der Churfürstl. Residentz-Stadt Mannheim, .... am 14. Febr. 1743 gehalten worden / Zur Detailseite

Als Jhro Churfl. Durchläucht Zu Pfaltz, Carolus Philippus Pfaltz-Graff bey Rhein des H. Röm. Reichs Ertz-Schatz-Meister Und Chur-Fürst, ... Jn dem 82. Jahr Dero Ruhmwürdigsten Alters den 31. Decemb. 1742. ... verschieden, Entwarff Das Bethränte Mannheim, Jn einer teutschen Ode: Als Jhro Churfl. Durchläucht Zu Pfaltz, Carolus Philippus Pfaltz-Graff bey Rhein des H. Röm. Reichs Ertz-Schatz-Meister Und Chur-Fürst, ... Jn dem 82. Jahr Dero Ruhmwürdigsten Alters den 31. Decemb. 1742. ... verschieden, Entwarff Das Bethränte Mannheim, Jn einer teutschen Ode / Zur Detailseite

Trauer-Ode, Welche bey Gelegenheit derer Auf Jhro Churfürstl. Durchleucht von der Pfaltz Herrn Herrn Caroli Philippi Pfaltz-Grafen bey Rhein, ... Erfolgten betrübten Hohen Todtes-Fall: Trauer-Ode, Welche bey Gelegenheit derer Auf Jhro Churfürstl. Durchleucht von der Pfaltz Herrn Herrn Caroli Philippi Pfaltz-Grafen bey Rhein, ... Erfolgten betrübten Hohen Todtes-Fall: Den 5. und 6. Febuar. 1743. Jn denen zweyen Evangelisch-Reformirten Kirchen zum Heil. Geist und St. Peter Allhier in Heydelberg gehaltenen Leich-Predigten, ... Musicalisch abgesungen worden: Den 5. und 6. Febuar. 1743. Jn denen zweyen Evangelisch-Reformirten Kirchen zum Heil. Geist und St. Peter Allhier in Heydelberg gehaltenen Leich-Predigten, ... Musicalisch abgesungen worden / Zur Detailseite

Der prächtige Tempel des neuen Jerusalems, in der Churfürstlichen Residenz-Stadt Mannheim, angefangen von dem Pfälzischen David, Jhro in Gott Höchstselig ruhenden Churfürstlichen Durchleucht Carolo Philippo fortgeführet, und glücklich vollendet von dem Pfälzischen Salomon, Jhro heut glorwürdigst regierenden Churfürstlichen Durchleucht Carolo Theodoro feyerlichst eingeweyhet vom Hohenpriester Jhro Hochfürstlichen Durchleucht Josepho von Gottes Gnaden Bischoffen und Fürsten zu Augspurg ...: Der prächtige Tempel des neuen Jerusalems, in der Churfürstlichen Residenz-Stadt Mannheim, angefangen von dem Pfälzischen David, Jhro in Gott Höchstselig ruhenden Churfürstlichen Durchleucht Carolo Philippo fortgeführet, und glücklich vollendet von dem Pfälzischen Salomon, Jhro heut glorwürdigst regierenden Churfürstlichen Durchleucht Carolo Theodoro feyerlichst eingeweyhet vom Hohenpriester Jhro Hochfürstlichen Durchleucht Josepho von Gottes Gnaden Bischoffen und Fürsten zu Augspurg ... / Zur Detailseite

Instruction und Verordnung vor die Aus- und Waisen-Fauthen: Instruction und Verordnung vor die Aus- und Waisen-Fauthen / Zur Detailseite
![Von Gottes Gnaden Wir Carl Philipp, Pfaltz-Graf bey Rhein ... Fügen hiemit zu wissen: Nachdeme Wir zu Unserem höchst-empfindlichen Mißfallen biß zu gegenwärtiger Zeit wahrnemen müssen, welcher gestalten das erschröcklich- und unmenschliche Laster des Kinder-Mords ohnerachtet des im Jahr 1726. in Druck herausgegebene[n] und im gantzen Land von drey zu dreyen Monathen offentlich verkündigt werdenden geschärfften Edicts gegen die Kinder-Mördere, dermahlen mehr als sonsten grassire, und gleichsam gemein werden wolle, daß Wir um die Leute desto ehender von diesem erschröcklichen Laster unmenschlicher Ausübung abzuhalten, mithin bey selbigen darzu eine mehr verfangende Forcht und Schröcken zu erwecken, gegenwärtig geschärffteres Edict in gleichmäßigem Druck nochmahlen ausgehen zu lassen ...](/media/ubh_digitalisate/current/delivered/images/oai-digi.ub.uni-heidelberg.de-26186/INTROIMAGE.jpg)
Von Gottes Gnaden Wir Carl Philipp, Pfaltz-Graf bey Rhein ... Fügen hiemit zu wissen: Nachdeme Wir zu Unserem höchst-empfindlichen Mißfallen biß zu gegenwärtiger Zeit wahrnemen müssen, welcher gestalten das erschröcklich- und unmenschliche Laster des Kinder-Mords ohnerachtet des im Jahr 1726. in Druck herausgegebene[n] und im gantzen Land von drey zu dreyen Monathen offentlich verkündigt werdenden geschärfften Edicts gegen die Kinder-Mördere, dermahlen mehr als sonsten grassire, und gleichsam gemein werden wolle, daß Wir um die Leute desto ehender von diesem erschröcklichen Laster unmenschlicher Ausübung abzuhalten, mithin bey selbigen darzu eine mehr verfangende Forcht und Schröcken zu erwecken, gegenwärtig geschärffteres Edict in gleichmäßigem Druck nochmahlen ausgehen zu lassen ...: Von Gottes Gnaden Wir Carl Philipp, Pfaltz-Graf bey Rhein ... Fügen hiemit zu wissen: Nachdeme Wir zu Unserem höchst-empfindlichen Mißfallen biß zu gegenwärtiger Zeit wahrnemen müssen, welcher gestalten das erschröcklich- und unmenschliche Laster des Kinder-Mords ohnerachtet des im Jahr 1726. in Druck herausgegebene[n] und im gantzen Land von drey zu dreyen Monathen offentlich verkündigt werdenden geschärfften Edicts gegen die Kinder-Mördere, dermahlen mehr als sonsten grassire, und gleichsam gemein werden wolle, daß Wir um die Leute desto ehender von diesem erschröcklichen Laster unmenschlicher Ausübung abzuhalten, mithin bey selbigen darzu eine mehr verfangende Forcht und Schröcken zu erwecken, gegenwärtig geschärffteres Edict in gleichmäßigem Druck nochmahlen ausgehen zu lassen ...: Geben Mannheim den 12. Decembris 1739: Geben Mannheim den 12. Decembris 1739 / Zur Detailseite

Von Gottes Gnaden Wir Carl Philipp, Pfalz-Graff bey Rhein ... Unseren gnädigsten Gruß zuvor: Liebe Getreue; Nachdeme Uns zu höchstem Unserem Mißfallen vielfältig zu vernehmen vorkommen, und Wir auch in der That befunden haben, wasmassen denen von Unseren hochgeehrten Vorfahren Hertzogen zu Gülich und Berg sowohl, dan von Uns über das Steur-Weesen deren, wie auch anderer gemeiner Landts Erfordernüssen Jährliche Ausschreibungen, Repartitionen, Empfang, Eintreib- und Auszahlung ... halber in offenem Truck ergangen- und publicirten verschiedenen Edictis und heylsahmen Verordnungen der Gebühr nicht nachgelebet worden ...: Von Gottes Gnaden Wir Carl Philipp, Pfalz-Graff bey Rhein ... Unseren gnädigsten Gruß zuvor: Liebe Getreue; Nachdeme Uns zu höchstem Unserem Mißfallen vielfältig zu vernehmen vorkommen, und Wir auch in der That befunden haben, wasmassen denen von Unseren hochgeehrten Vorfahren Hertzogen zu Gülich und Berg sowohl, dan von Uns über das Steur-Weesen deren, wie auch anderer gemeiner Landts Erfordernüssen Jährliche Ausschreibungen, Repartitionen, Empfang, Eintreib- und Auszahlung ... halber in offenem Truck ergangen- und publicirten verschiedenen Edictis und heylsahmen Verordnungen der Gebühr nicht nachgelebet worden ...: [Manheim den 16. April 1739.]: [Manheim den 16. April 1739.] / Zur Detailseite

Unterthänigst- gehorsamst- und schuldigste Liebes-Pflicht: Unterthänigst- gehorsamst- und schuldigste Liebes-Pflicht: Welche, als die Von dem Durchläuchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Carl Philipp, Pfaltz-Graf bey Rhein, des Heil. Römis. Reichs Ertz-Truchses und Chur-Fürsten, ... Unsers gnädigsten Chur-Fürsten und Herrn Hoch-verordnete Preiß-würdigste Huldigungs-Commission Jm Namen Hoch-gedachter Jhro Chur-Fürstl. Durchl. Die Erb-Huldigungs-Pflicht in der Stadt und Vestung Manheim Von dasiger Bürgerschafft und gesampten Unterthanen Den [22: Decem:] 1716 genommen ; Unterthänigst gratulirend abstatten ... in demüthigstem Respect ergeben und recommendiren sollen Die Evangelisch-Lutherische Gemeine, und dero zeitiger Pfarrer daselbsten: Welche, als die Von dem Durchläuchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Carl Philipp, Pfaltz-Graf bey Rhein, des Heil. Römis. Reichs Ertz-Truchses und Chur-Fürsten, ... Unsers gnädigsten Chur-Fürsten und Herrn Hoch-verordnete Preiß-würdigste Huldigungs-Commission Jm Namen Hoch-gedachter Jhro Chur-Fürstl. Durchl. Die Erb-Huldigungs-Pflicht in der Stadt und Vestung Manheim Von dasiger Bürgerschafft und gesampten Unterthanen Den [22: Decem:] 1716 genommen ; Unterthänigst gratulirend abstatten ... in demüthigstem Respect ergeben und recommendiren sollen Die Evangelisch-Lutherische Gemeine, und dero zeitiger Pfarrer daselbsten / Zur Detailseite

Vertrag zwischen der badischen Obervormundschaft und Landesadministration und dem Kurfürsten Karl Philipp von der Pfalz wegen verschiedener Streitigkeiten über Fischerei-, Jagd-, Forst-, Waid- und anderer Gerechtsame etc. in dem Rhein, der Au und den Gemarkungen der Rheinorte, sodann Berechtigungen etc. der Stafforter und Weingarter, wobei der 1720 geschlossene Vertrag zum Grund gelegt, erläutert und erweitert wurde, Bild 1 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Pietas Ultima, Primaque, Quam Illinc Serenissimo Ac Potentissimo Principi & Domino, Domino Carolo Philippo, Comiti Palat. Rheni, ... Hinc Serenissimo Pariter, ac Potentissimo Principi & Domino, Comino Carolo Theodoro, Comiti Palat. Rheni ... , Testatura Heidelbergensis Academia, Illius decessum oratione lugubri prosecuta, Hujus de auspicio laudatissimi Regiminis, Electorali Ejus Serenitati demississimè gratulata fuit: Pietas Ultima, Primaque, Quam Illinc Serenissimo Ac Potentissimo Principi & Domino, Domino Carolo Philippo, Comiti Palat. Rheni, ... Hinc Serenissimo Pariter, ac Potentissimo Principi & Domino, Comino Carolo Theodoro, Comiti Palat. Rheni ... , Testatura Heidelbergensis Academia, Illius decessum oratione lugubri prosecuta, Hujus de auspicio laudatissimi Regiminis, Electorali Ejus Serenitati demississimè gratulata fuit / Zur Detailseite

Preiß der Gelehrten, Oder Die bishero in dem Feld Nun in dem, unter dem Schutz und beglückter Regierung Deß Durchleuchtigsten Großmächtigsten Fürsten und Herrn, Hrn. Carl Philipp ... Churfürsten zu Pfaltz ... Welt-berühmten Wilhelmiano, Auß zweyfachem Sieg triumphierende Pallas: Preiß der Gelehrten, Oder Die bishero in dem Feld Nun in dem, unter dem Schutz und beglückter Regierung Deß Durchleuchtigsten Großmächtigsten Fürsten und Herrn, Hrn. Carl Philipp ... Churfürsten zu Pfaltz ... Welt-berühmten Wilhelmiano, Auß zweyfachem Sieg triumphierende Pallas: Unter Begleitung und Anführung Deß ... Herrn Bartholomaei Busch J.U. Doctoris, Churfürstl. Pfältz. Revisions-Raths, und Professoris ..., Als derselbe Den ... Herrn Joannem Henricum de Deuren J.U.C. Jn dem Academischen Saal Beyder Rechten Doctorem ernennt und erklärt, ... Jn dem Jahr ALs Der TV̈rCk sehr hart getroffen, VnD haLb In Der SaV ersoffen: Unter Begleitung und Anführung Deß ... Herrn Bartholomaei Busch J.U. Doctoris, Churfürstl. Pfältz. Revisions-Raths, und Professoris ..., Als derselbe Den ... Herrn Joannem Henricum de Deuren J.U.C. Jn dem Academischen Saal Beyder Rechten Doctorem ernennt und erklärt, ... Jn dem Jahr ALs Der TV̈rCk sehr hart getroffen, VnD haLb In Der SaV ersoffen / Zur Detailseite

Von Gottes Gnaden Wir Clement August Ertz-Bischoff zu Cöln ... Und Wir Carl Philipp Pfaltzgraf bey Rhein ... Thuen kund ... deme gegenwärtiger Vertrag zu lesen, oder hören lesen vorkommen wird; Nachdem zwischen Unserem Ertz-Stifft Cöln, so dan Unseren Hertzogthumben Gülich und Berg von vielen Jahren her Streith und Irrungen daher entstanden, daß, wan ein Guth auf Anruffen deren Glaubigeren ... durchs Gericht taxirt, ... man sich nicht verstehen können, wie es mit dieser überschlagender Appertinentien Tax- und Distraction gehalten werden solte ...: Von Gottes Gnaden Wir Clement August Ertz-Bischoff zu Cöln ... Und Wir Carl Philipp Pfaltzgraf bey Rhein ... Thuen kund ... deme gegenwärtiger Vertrag zu lesen, oder hören lesen vorkommen wird; Nachdem zwischen Unserem Ertz-Stifft Cöln, so dan Unseren Hertzogthumben Gülich und Berg von vielen Jahren her Streith und Irrungen daher entstanden, daß, wan ein Guth auf Anruffen deren Glaubigeren ... durchs Gericht taxirt, ... man sich nicht verstehen können, wie es mit dieser überschlagender Appertinentien Tax- und Distraction gehalten werden solte ...: [... Clemens-Werth den 8.ten Septembris 1737. und Schwetzing den 3.ten Octobris 1737.]: [... Clemens-Werth den 8.ten Septembris 1737. und Schwetzing den 3.ten Octobris 1737.] / Zur Detailseite
Andere Namensformen: |
|
---|---|
Geburtsdatum/-ort: | 04.11.1661; Neuburg a.D. |
Sterbedatum/-ort: | 31.12.1742; Mannheim |
Kurzbiografie: | (1716-1742), 1661-1742 |
GND-ID: | GND/118720953 |
Weiter im Partnersystem: | https://explore.gnd.network/gnd/118720953 |
Biografie
Nachweis: | Lt 1/2(199-203),3(103),7(76); ADB 15; NDB 11; M/Reg. |
---|
Suche
leobw
Verknüpfte Inhalte
- Orte (1)
- Personen (1)
- Objekte (868)
- Themen (0)
Teilen

Durchschnitt
(0 Stimmen)
Kommentare