Drehorgel 

Datierung :
  • um 1870 [Herstellung]
Autor/Urheber:
  • Wilhelm Bruder Söhne (Waldkirch, Emmendingen) [Hersteller]
Ortsbezüge (Werk):
Objekttyp: Drehorgel
Weitere Angaben zum Werk: Holz [Material], Metall [Material], Höhe: 64.0 cm, Breite: 82.0 cm, Tiefe: 40.0 cm
Kurzbeschreibung:

Die Drehgorgel wird mit einer Handkurbel betrieben. Ihr rechteckiger Naturholzkasten ist mit Marketterieschmuck versehen, das Hauptmotiv stellt ein liegendes Blumengebinde dar. Die vier Schallöffnungen sind als Fenster gestaltet und mit rotem Stoff verkleidet. Unter den Schallöffnungen befindet sich die Aufschrift "Gebr. Bruder Orgelfabrikanten in Waldkirch Baden". Die Orgel wird über eine bestiftete Holzwalze mit 10 Melodien betrieben, mit einer mechanischen Abtastung über 32 Claves. Sie besitzt eine Instrumentierung von 75 Pfeifen in 4 Registern, darunter ein Trompetenregister mit 10 Trompeten. Zu den damals sehr populären Melodien dieser Drehorgel gehören: "Am Holderstrauch", "Max, Du hast das Schieben raus" und "Wer wird denn weinen, wenn man auseinander geht".

„Stabintarsien“ und florale Furnierbilder wie hier sind in der Gehäusezier von Drehorgeln häufig zu finden, die oft Zeit und Preis für die reine musuikalische Technik des Gerätes schnell übertrafen. Der gut sichtbare Firmenname leistete als historische Marketingstrategie „wandernd“ Werbung.

Quelle/Sammlung: Kunst- & Kulturgeschichte - Musikinstrumente & Mech. Musikinstrumente
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 88/63 [Inv.Nr.]
Weiter im Partnersystem: https://katalog.landesmuseum.de/object/0CF372E5432BB82A6A2FA09E83F0E368

Autor/Urheber:
  • Thomas Goldschmidt [Fotograf]
  • Thomas Goldschmidt [Fotograf]
  • Thomas Goldschmidt [Fotograf]

Schlagwörter: Schwarzwald / Landschaft, Musikautomat, Straßenmusikant
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)