Entschädigungsklage der Stadt und des Stifts Herrenberg gegenüber württembergischen Städte und Ämter 

Kurzbeschreibung: Bemerkung von Günzler: Als die aufrührerischen Bauern kurz nach der Weinsberger Bluttat auch Stuttgart eingenommen und dort ihr Hauptquartier aufgeschlagen hatten, zog der Bauernhauptmann Hans Wunderer, um sich mit den Hegauer und Schwarzwälder Bauern in Verbindung zu setzen, nach Herrenberg. Die Stadt Herrenberg war allerdings mit einer Besatzung vom Schwäbischen Bund belegt. Sie weigerten sich die Stadtore zu öffnen und wurden daraufhin im Sturm durch die Bauern eingenommen. Nachdem nun wenige Tage danach die Bauernschaft durch den Schwäbischen Bundeshauptmann Jörg Truchsess zwischen Herrenberg und Böblingen geschlagen, der Bauernaufruhr insgesamt gedämpft wurde und die österreichische Regierung wieder nach Stuttgart zurückkam, so traten in der Folge auch die Herrenberger gegen diejenigen Städte und Ämter, welche ihre Leute bei der Erstürmung von Herrenberg unter der aufrührerischen Bauern stehen hatten, mit einer Entschädigugnsklage auf. Die Herrenberger berechnen ihren Schaden auf etwa 5.000 fl. Die in dem vorliegenden Faszikel enthaltenen Beantwortungen sind nun deswegen merkwürdig (sic! von Günzler), da von jeder Stadt und Amt angezeigt wird, wie sich der Bauernaufruhr im Unter- und Oberland nach und nach verbreitete, und dass das Unterland durch bedrohliche Aufforderung der fränkischen Bauern sowie das Oberland vornehmlich durch die Hegauer und fürstenbergischen Bauern in die Aufruhr mitverwickelt wurden. Bei Herrenberg kamen auf diese Art im Lager der Bauern abgeordnete Mannschaften von Alpirsbach, Backnang, Balingen, Bebenhausen, Bottwar, Brackenheim, Bulach, Calw, Derdingen, Dornstetten, Güglingen, Hirsau, Marbach, Merklingen, Nagold, Neuenbürg, Rosenfeld, Sulz, Tübingen, Tuttlingen, Vaihingen und Wildberg zusammen. Die beklagten Städten entschuldigen sich damit, dass sie zuvor ruhig gewesen und nur durch Gewalt und Drohungen wider ihren Willen gedrungen wurden, den Bauern auch von ihren Ämtern Leute beizugeben. Hernach hatten sich zwar manche unzufriedene Bürger auf die Seite der Bauern geschlagen, aber ohne Verschulden der Obrigkeit. Von ihren Leuten sei keiner unter den Anführern gewesen. Es wird dagegen argumentiert, dass die Herrenberger sich die Erbitterung der Bauern selbst zuzuschreiben hätten. Bei Herzog Ulrichs Einfall hätten sie der von der Landschaft eingelegten Besatzung das Schießen verboten und somit dem Herzog die Stadt preisgegeben. Danach hätten sie selbst an den Bauernhauptmann Matern Feuerbacher geschrieben. Unter den bauerischen Haufen wären zudem die Herrenberger Amtsflecken die ersten gewesen. Die Herrenberger hätten sich das erfolgte Unglück mit ihrem eigenen Betragen selbst zuzuschreiben. Aus dem Aktenfaszikel ist nicht zu ersehen, dass Herrenberg an ihren erlittenen Schaden etwas vergütet worden wäre.
Inhalt:
Erstellt (Anfang): 1527  [1527-1528]
Umfang: Anzahl der Digitalisate: 168
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Selekte
Auslesebestände über historische Ereignisse und Sachgebiete
Bauernkrieg / 1522-1535
2. Akten
1. Österreichische Regierung in Württemberg
1.4. Österreichischen Regierung in Württemberg: Nachtragsakten von 1824
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: H 54 Bü 30 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-2491123

Ortsbezüge:
  • Alpirsbach FDS
  • Backnang WN
  • Balingen BL
  • Böblingen BB
  • Bottwar = Großbottwar LB
  • Brackenheim HN
  • Bulach = Neubulach CW
  • Calw CW
  • Derdingen = Oberderdingen KA
  • Dornstetten FDS
  • Güglingen HN
  • Herrenberg BB
  • Herrenberg BB; Stift
  • Hirsau : Calw CW
  • Marbach am Neckar LB
  • Merklingen : Weil der Stadt BB
  • Nagold CW
  • Neuenbürg PF
  • Rosenfeld BL
  • Schwarzwald
  • Sulz am Neckar RW
  • Tübingen TÜ
  • Tuttlingen TUT
  • Vaihingen an der Enz LB
  • Weinsberg HN; Bluttat
  • Wildberg CW
Personenbezüge:
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)