Grunbach - Altgemeinde~Teilort
Regionalauswahl: | |
---|---|
Typauswahl: | Ortsteil – Historisches Ortslexikon |
Typ: | Teilort |
Ersterwähnung: | 1404 |
Ortsgeschichte
Ortslage und Siedlung (bis 1970): | Ursprünglich Waldhufendorf, durch Wachstumsspitzen entlang von Quer- und Parallelstraßen vergrößert. Am Nord-Ende haufendorfartige Verdichtung um die Kirche. Neubaugebiete entstanden insbesondere südlich und östlich des Dorfes. |
---|---|
Geschichte: | 1404 ersterwähnt, Schreibweise wegen Kriegsverlust der Urkunde nicht mehr feststellbar. Rodungssiedlung des Hochmittelalters in engem Zusammenhang mit Neuenbürg. |
Kirche und Religion
Ersterwähnung: | 1404 |
---|---|
Kirche und Schule: | Kirchliche Entwicklung wie in Engelsbrand, ab 1404 Heiligkreuzkapelle. Chorturmkirche St. Nikolaus 1495 erbaut, 1866 neugotisches Schiff. Seit 1894 zur evangelischen Pfarrei Engelsbrand. Katholiken nach Neuenbürg. |
Patrozinium: | St. Nikolaus / Heilig Kreuz (Kapelle) |
Ersterwähnung: | 1495 |