Rüstung: Kürass und Sturmhaube
Datierung : |
|
---|---|
Ortsbezüge (Werk): |
|
Objekttyp: | Rüstung |
Weitere Angaben zum Werk: | Gewicht: 5,85 kg (Haube), Gewicht: 20,33 kg (Gesamt), Breite: 28,5 cm (Schulter), Höhe: 45,5 cm (Rücken) [Maße] |
Kurzbeschreibung: | Der Kürass und die Sturmhaube gehörten zur Feldausrüstung des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden (1655-1707), dem Türkenlouis. Die Rüstung ist ein so genannter Doppelkürass. Er besteht aus einem schusssicheren, aus einem Stück geschmiedeten Bruststück mit Mittelgrat, mit Hals- und Armausschnitt und nach außen gebogenem, schmalem Bauchrand. Dazu gehört das ebenfalls aus einem Stück geschmiedete Rückenstück mit Hals- und Armausschnitt und zwei Beintaschen. Der Kürass trägt auf der Brust in einer feuervergoldeten Gravierung die Ordenskette und den Orden vom Goldenen Vlies. Ungefähr in der Mitte der Kette, zwischen Halsausschnitt und Orden, ist auf der rechten Seite der Abdruck einer Kugel von 15 mm Durchmesser zu erkennen. Dieses Kugelmal stammt - wie der Augsburger "Monatliche Staatsspiegel für den Monat Mai 1703" berichtet - von einer abgeprallten Musketenkugel, die den Markgrafen in einem Gefecht am 24. April 1703 bei Vimbuch getroffen hatte. Bei der Sturmhaube handelt es sich um eine ungarische Reiterhaube (Zischägge) mit Augenschirm, Nackenschutz und Wangenklappen. In einer zeitgenössischen Darstellung der Leichenfeier für Ludwig Wilhelm in der Stiftskirche zu Baden-Baden wird die Ausrüstung beschrieben: "Neben der Todten-Bahr zu sehen auff einer Seite der Fürsten-Hut sambt dem Regiments-Stab auff der andern aber des verstorbenen Helden Beckelhaub sambt dem Ciraß und diser zwar mit dreyen sonst tödtlichen Schüssen hartbezeichnet deren jener welchen Er in Vertheidigung der Bühler-Linien mit Schertzen bewillkombt hat der gefährlichste gewesen." |
Quelle/Sammlung: | Kunst- & Kulturgeschichte - Türkenbeute |
Identifikatoren/Sonstige Nummern: | D 1 a-d [Inv.Nr.] |
Weiter im Partnersystem: | http://swbexpo.bsz-bw.de/blm/ |
Schlagwörter
Schlagwörter: | Ludwig Wilhelm I., Baden, Markgraf, Kürass, Sturmhaube, Türkenbeute / Karlsruhe / Badisches Landesmuseum Karlsruhe |
---|