Die Drei Grazien 

Datierung :
  • 1640 (wahrscheinlich)  [Hergestellt]
Autor/Urheber:
  • Leonhard Kern (1588-1662)
Ortsbezüge (Werk):
  • Schwäbisch Hall [Hergestellt]
Objekttyp: Skulptur
Weitere Angaben zum Werk: Elfenbein, geschnitzt [Material/Technik]
H 31,6 cm (ohne Holzsockel) [Maße]
Literatur:
  • Württembergisches Landesmuseum, Schröder, Heike (Red.), 1998: Kunst im Alten Schloß, Stuttgart, S. 105
    Württembergisches Landesmuseum, Fischer, Fritz und Klein, Ulrich, 2004: Grosse Kunst in kleinem Format. Kleinplastiken im Württembergischen Landesmuseum, Stuttgart, S. 42-44
    Hällisch-Fränkisches Museum (Hrsg.), 1988: Leonhard Kern (1588 - 1662). Meisterwerke der Bildhauerei für die Kunstkammern Europas, Ausstellungskatalog, Schwäbisch Hall, S. 216f., Kat. Nr. 101.
    Landesmuseum Württemberg, 2015: Kunstschätze aus Hohenlohe, Ausstellungskatalog Landesmuseum Württemberg, Ulm, S. 109, Kat. nr. 34.
Kurzbeschreibung: In der Einleitung seiner Schrift über "Die Wohltaten" stellt sich Seneca angesichts der drei sich umarmender Grazien die Frage: "Was soll der Reigen der mit verschlungenen Händen sich immer auf’s neue zusammenfindenden Schwestern?" und deutet sie als Allegorie der Wohltat, weil "die Wohltat, von Hand zu Hand gehend, dennoch immer wieder den Kreislauf zum Geber zurückmacht". Meist werden die Grazien so angeordnet, dass eine der Frauen dem Betrachter den Rücken zukehrt während ihn zwei anblicken, denn "die Wohltat, die wir geben, kehrt doppelt uns zurück." Mit der kreisförmigen Anordnung scheint Kern aber den von Seneca so herausgehobenen Fluß von Geben und Nehmen betonen zu wollen. Indes wird den Künstler wie den Käufer des Stücks nicht allein dieser moralische Aspekt gereizt haben. Die dreifache Wiederholung des nackten Mädchenkörpers - geschnitzt aus einem einzigen Stück Elfenbein - führt beispielhaft Kunstfertigkeit vor Augen und macht den erotischen Reiz der Darstellung aus. Die Drei Grazien sind in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt. Erworben aus Lotto-Mitteln.
Württembergisches Landesmuseum, Schröder, Heike (Red.), 1998: Kunst im Alten Schloß, Stuttgart, S. 105
Quelle/Sammlung: Skulptur und Plastik
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 1981-5
Weiter im Partnersystem: https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=26

Ortsbezüge:
  • Schwäbisch Hall
Schlagwörter: Plastik, Figur (Darstellung), Skulptur, Elfenbein
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)