Copia Instrumenti De Anno 1563. darinnen Pfaltz-Graff Friderich Churfürst, die Clöster und Stifft, so bey der Universität aigenthümblich verblieben, als nehmlich, das Closter St. Lamprecht, Stifft Zell, und das Clösterlein Daimbach, von allen Steuren, Dienstbarkeiten, Beschwerden, und dergleichen ledigt, und gäntzlich freyet: Wir Friderich von Gottes Gnaden Pfaltz-Graff bey Rhein, des heiligen Römischen Reichs Ertz-Truchses, und Churfürst, Hertzog in Bayern [et]c. Bekennen, und thun kundt ... [... der geben ist zu Heydelberg uff Aegidii den ersten Monaths Tag Septembris, nach Christi unsers lieben Herren Geburth tausend fünffhundert, und im drey und sechtzigsten Jahr]
Copia Instrumenti De Anno 1563. darinnen Pfaltz-Graff Friderich Churfürst, die Clöster und Stifft, so bey der Universität aigenthümblich verblieben, als nehmlich, das Closter St. Lamprecht, Stifft Zell, und das Clösterlein Daimbach, von allen Steuren, Dienstbarkeiten, Beschwerden, und dergleichen ledigt, und gäntzlich freyet: Wir Friderich von Gottes Gnaden Pfaltz-Graff bey Rhein, des heiligen Römischen Reichs Ertz-Truchses, und Churfürst, Hertzog in Bayern [et]c. Bekennen, und thun kundt ... [... der geben ist zu Heydelberg uff Aegidii den ersten Monaths Tag Septembris, nach Christi unsers lieben Herren Geburth tausend fünffhundert, und im drey und sechtzigsten Jahr]
Datierung : | |
Autor/Urheber: | |
Ortsbezüge (Werk): | |
Objekttyp: | Digitalisiertes Werk |
Weitere Angaben zum Werk: | einbändiges Werk Deutsch [Sprache] |
Inhalt: | - Copia Instrumenti
Farbkeil/Maßstab |
Quelle/Sammlung: | Heidelberger historische Bestände — digital: Quellen zur und aus der Universität Heidelberg |
Identifikatoren/Sonstige Nummern: | urn:nbn:de:bsz:16-diglit-345129 [URN] |
Weiter im Partnersystem: | https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/friedrich1563 |