Scheurmann, Erich Ernst Karl 

Geburtsdatum/-ort: 29.11.1878; Hamburg
Sterbedatum/-ort: 04.05.1957; Armsfeld, Hessen
Beruf/Funktion:
  • Schriftsteller, Maler
Kurzbiografie: 1884 Schulbesuch Hamburg
1893 Lehre im elterlichen Modegeschäft (abgebrochen)
1895-1896 Kunstgewerbeschule Hamburg
1896-1898 Königliche Kunstgewerbeschule in Nürnberg
1898-1899 Königlich Bayerische Akademie der Bildenden Künste/München
1902 Privates Kunststudium in München
1904 Niederlassung in Horn/Höri; Kunsterzieher am Deutschen Landerziehungsheim Gaienhofen
1914 Reise nach Samoa
1915 USA. Wanderprediger einer caritativen Organisation
1918 Rückkehr nach Horn. Arbeit als Maler, Schriftsteller, Puppenspieler und Vortragsreisender
1931 Nach Wiederheirat Niederlassung als Siedler in Bergfreiheit. Größte Armut
1933 Theaterarbeit
1937 Eintritt in die NSDAP
1941 Hilfslehrer
1945 Entlassung als Lehrer; Wiederaufnahme der Malerei
1948 Umzug nach Armsfeld
1950 Wiederaufnahme der Vortragstätigkeit
1953 Kunstunterricht an der Jugenddorfschule Oberurff/Hessen
Weitere Angaben zur Person: Religion: evangelisch/Diss.(?)
Verheiratet: 1. 1904 Agnes-Susanne, geb. Schwedler, Künstlerin (1881-1974)
2. 1931 Elisabeth, geb. Stern, ohne Beruf (1912-1977)
Eltern: Karl Scheurmann, Textilkaufmann
Karoline, geb. Grünewald
Kinder: 3 aus 1. Ehe, sämtlich im Kleinkindalter gestorben
4 aus 2. Ehe
GND-ID: GND/118754823

Biografie: In: Baden-Württembergische Biographien 1 (1994), 314-316
Werke: (Auswahl): Der Papalagi. Die Reden des Südseehäuptlings Tuiavii aus Tiavea, hg. von Erich Scheurmann, Buchenbach/Baden 1920 (Darmstadt 1953, Marburg 1971, Nürnberg 1973, Berlin 1973 und Zürich 1977); Neue Kasperstücke, Buchenbach 1922; Erwachen, Buchenbach 1922; Als Landstreicher durch Amerika, Konstanz 1923; Das Menschenbuch, Lauenburg/Elbe 1923; Handbuch der Kasperei. Vollständiges Lehrbuch des Handpuppenspielers, Buchenbach 1924; Das Hohe Lied der Kultur, Buchenbach 1924; Los vom Haushalt! Ein Buch für Frauen, Buchenbach 1925; Samoa. Ein Bilderwerk, Konstanz 1927; Die Lichtbringer. Die Geschichte vom Niedergang eines Naturvolkes, Oberhof/Thüringer Wald 1928 (veränderte Neuaufl. München 1936); Erinnerungen an die Besetzungszeit Samoas, Korbach 1935; Ulfs Geschlecht. Erzählung aus germanischer Vorzeit, München 1937; Alle Not in uns selbst, Beuern über Gießen 1952; Ihr Findling. Ein Nachkriegsroman aus Schweden und Deutschland, 1953 (Roman-Blätter Folge 79); Im Banne der Leidenschaft. Der Roman einer großen Liebe. o.J. (= Roman-Blätter Folge 107); Romana. Die Geschichte eines Fischermädchens. o.J. (= Juwelen-Roman Folge 155); Samoa gestern. Eine Dokumentation mit Fotografien von 1890-1918 und Text von Erich Scheurmann, Zürich 1978 (= Materialien zum Papalagi-Band 1)
Nachweis: Bildnachweise: Der Spiegel, van Dovski

Literatur: Hans Franck, Der Papalagi. In: Zeitschrift für Bücherfreunde N.F. 13 (1920) Beiblatt, 13; Lee van Dovski, Erich Scheurmann, in: ders., Eros der Gegenwart, Genf 1952, 167-187; Horst Cain, Persische Briefe auf samoanisch, in: Anthroposophische Internationale Zeitschrift für Völker- und Sprachenkunde Vol. 70 (1975), 617-626; André Grab, Erich Scheurmann – Versuch einer Biographie, in: Erich Scheurmann, Der Papalagi, Zürich 1978, 127-134; anonym, Gedankenmatten nagen, in: Der Spiegel 1980, H. 22, 222-227; Winfried Hermann, Der Papalagi – Ein Südseehäuptling erlebt unsere Zivilisation. Literarische Zivilisationskritik – eine Unterrichtseinheit für die Klassen 9/10. Stuttgart 1982 (= Stundenblätter); Hans Ritz, Der Papperlapapp-Papalagi, in: ders., Die Sehnsucht nach der Südsee. Bericht über einen europäischen Mythos, Göttingen 1983, 117-148; Angela Faessler, Das Phänomen „Papalagi“. Seine Entstehung und sprachlichen Besonderheiten, Zürich: Lizentiatsarbeit am Deutschen Seminar der ETH Zürich 1983 (mit zahlreichen Rezensionsnachweisen zur Neuauflage des „Papalagi“); Iring Fetscher, Nachwort, in: Hans Paasche, Die Forschungsreise des Afrikaners Lukanga Mukara ins innerste Deutschland. Bremen 1988, 91-110; Manfred Bosch, Der Südseehäuptling vom Bodensee, in: Die Wochenzeitung 8 (1989) Nr. 33 vom 18.08.; ders., Zivilisationsmüdigkeit. Der „Papalagi“: Anmerkungen zu einem alternativen Kultbuch, in: BZ, 19./20.08.1989; Axel Veiel, Berühmter Südseehäuptling mit afrikanischen Vorfahren?, in: Stuttgarter Zeitung, 20.09.1989; Klaus Naumann, Softer Südseetourist und zorniger Afrikaner. Ein Plagiatsprozeß, zwei politische Kulturen, in: Deutsche Volkszeitung/die tat, 29.09.1989; axv, Gericht hält „Papalagi“ nicht für „Plagiat“, in: Stuttgarter Zeitung, 07.11.1989; Hanno Kühnert, Ein Plagiat bekommt recht. Die Verleger des Papalagi-Vorbildes verloren zwei Prozesse, in: DIE ZEIT, 24.11.1989
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)