Broßmer, Karl
Geburtsdatum/-ort: | 1882-09-06; Lahr |
---|---|
Sterbedatum/-ort: | 1966-09-03; Karlsruhe |
Beruf/Funktion: |
|
Kurzbiografie: | 1891-1901 Volksschule Lahr, Oberrealschule Freiburg i.Br. 1901-1906 Studium der Biologie, Physik und Mathematik an den Universitäten Heidelberg und Freiburg i.Br. 1906 Staatsprüfung für das wissenschaftliche Lehramt an höheren Schulen 1911-1920 Prof. an der Realschule Bühl und Oberrealschule Freiburg i.Br. 1914-1918 Teilnehmer des 1. Weltkriegs, Frontoffizier, verwundet, ab 1917 im Stab des Kriegsamtes Berlin 1920-1930 Regierungsrat im Badischen Kultusministerium 1920-1933 Gründer und Vorsitzender des Vereins Gau Baden im Deutschen Jugendherbergswerk 1930-1937 Direktor der Fichteschule, Karlsruhe 1934 Enthebung seiner leitenden Funktionen und 1937 Zwangspensionierung 1946-1952 Direktor des Helmholtzgymnasiums, Karlsruhe 1947 Ehrenvorsitzender des Badischen Jugendherbergsverbandes |
Weitere Angaben zur Person: | Religion: rk. Verheiratet: 1912 Käthe, geb. Blumenfeld Eltern: Vater: Adolf Broßmer, Friseur, Lahr Mutter: Karoline Luise, geb. Hauger, Lahr Geschwister: 1 Schwester Kinder: Marie Lusie (geb. 1914) Karl Herbert Friedrich (1916-1941) Ottilie (geb. 1920) Franz Adolf Reinhard (geb. 1925) |
GND-ID: | GND/12653344X |
Biografie
Biografie: | In: Badische Biographien NF 2 (1987), 49-50 |
---|---|
Nachweis: | Bildnachweise: Foto, StAF, Bildnissammlung. |
Literatur + Links
Literatur: | Karl Baier, K. Broßmer, in: Jb. 1952 der Schulgemeinde ehem. Helmholtzschüler, 1952, 4-7; Franz Köbele, 50 Jahre Dienst an der Jugend. Chronik der badischen Jugendherbergen. 1920-1970, hg. vom Deutschen Jugendherbergswerk, Landesausschuß Baden, 1971. |
---|