Pfalz, Karl Ludwig; Kurfürst von der

Prolongatio Oder Verlängerung der Mannheimer Privilegien: Welche zwar den 23. Augusti 1672. ihre Endschaft erreichet hätten, aber von dem Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Carl Ludwigen, Pfaltzgrafen bey Rhein, ... Churfürsten, Hertzogen in Bayern, [et]c. ... auf Zehen Jahr lang vom 23. Augusti 1672. an gnädigst prolongiret. [Geben in ... Heydelberg den zwey und zwantzigsten Maji, Anno Eintausend Sechshundert Sechszig und Neun.] / Zur Detailseite

Medaille mit Bildnis von Kurfürst Karl Ludwig von der Pfalz, 1661 [Copyright: Landesmedienzentrum Baden-Württemberg] / Zur Detailseite

Kirchen-Verordnungen / Zur Detailseite

Prolongation Des Privileges de la ville De Mannheim: Pour dix ans Consecutivs á commencer depuis l'expiration d'iceux le 23. Aougst 1672. faite par ... Charle Louis, Architresorier du St. Empire ... / Zur Detailseite

Prolongatio Oder Verlängerung der Mannheimer Privilegien: Welche zwar den 23. Augusti 1672. ihre Endschaft erreichet hätten, aber von ... Carl Ludwigen, Pfaltzgrafen bey Rhein, ... auf Zehen Jahr lang ... prolongiret / Zur Detailseite

Prolongatie van de Privilegien der Stadt Mannheim, vor tyn volgende Jaeren: Beginnende van den dag der expiratie den 23. Augusti 1672. verleent ... door ... Carel Lodevvyck, Paltsgraef by Rhyn ... / Zur Detailseite

Medaille Kurfürst Karl Ludwig 1661 [Copyright: Landesmedienzentrum Baden-Württemberg] / Zur Detailseite

Confirmation, Extension, Et Eclaircissement, des Privileges & Franchises de la Ville de Mannheim par Son Altesse Elect.le Palatine L'an 1682: Traduit de L'original Allemand en françois. [Fait à Heÿdelberg le 14.me de Decembre lan [!] Mil Six cent quatre vingt & deux] / Zur Detailseite
![[Urkunde]](/media/ubh_digitalisate/current/delivered/images/oai-digi.ub.uni-heidelberg.de-9580/INTROIMAGE.jpg)
[Urkunde] / Zur Detailseite
![[Urkunde]](/media/ubh_digitalisate/current/delivered/images/oai-digi.ub.uni-heidelberg.de-9581/INTROIMAGE.jpg)
[Urkunde] / Zur Detailseite
![[Urkunde]](/media/ubh_digitalisate/current/delivered/images/oai-digi.ub.uni-heidelberg.de-9628/INTROIMAGE.jpg)
[Urkunde] / Zur Detailseite
![[Urkunde]](/media/ubh_digitalisate/current/delivered/images/oai-digi.ub.uni-heidelberg.de-9629/INTROIMAGE.jpg)
[Urkunde] / Zur Detailseite

Demnach Chur-Pfaltz in der verainigten Chur-Fürsten, Ständen, und immediat- Reichs-Ritterschafft Landen, und Bottmäßigkeit neue Vnruhe zu erwecken, die Vnderthanen irr, und von ihrer natürlichen Lands-Herrschafft abwendig zu machen unterstehet, mit anmaßlichem Befehl daß die zu Wildfängen und Lebeygenen eygenthätig Eingeschriebene, die Schatzung und Nachstewer auff den 11. dieses den Chur-Pfältzischen Beampten lieffern sollen: Demnach Chur-Pfaltz in der verainigten Chur-Fürsten, Ständen, und immediat- Reichs-Ritterschafft Landen, und Bottmäßigkeit neue Unruhe zu erwecken, die Underthanen irr, und von ihrer natürlichen Lands-Herrschafft abwendig zu machen unterstehet ...: Als wird hiemit Nahmens- und von wegen Höchst. und Hochgedachter Chur-Fürsten und Ständen ... bey Confiscation aller Haab und Güter ... sich nicht gelüsten zu lassen, solchem nichtigen Chur-Pfältzischen Befehl zu pariren, ... sondern ... zu lieffern, und zu thun, auch sich an dern Gebott und Verbott getrewlich zu halten ... ; Signatum den 9. Aug. 1665. / Zur Detailseite

An die Römisch. Käys. Majest. Allerunterthänigste Information und Declaration, Warumb die von Chur-Pfaltz mit dem anmassenden Wildfang und Leibeigenschafft, höchst beschwerte Chur-Fürsten, Stände und Immediat Reichs-Glieder, einer gemeinen Defension zu Rettung ihrer periclitirenden Land und Leuthen sich zu vergleichen veranlasset: Ubergeben Anno 1665 / Zur Detailseite

Wir Carl Ludwig, von Gottes Gnaden, Pfaltzgraf bey Rhein, ... fugen Jedermänniglich hiemit zu wissen, daß ... Wir ... wider Vns, wegen der Leibeygenschafft vnd Wildfangs, ... erweckten Strittigkeiten, ... in die ... Sechs Monat-Zeit gewilliget ...: Wir Carl Ludwig, von Gottes Gnaden, Pfaltzgraf bey Rhein, ... fugen jedermänniglich hiemit zu wissen, daß ... wir ... wider uns, wegen der Leibeygenschafft und Wildfangs, ... erweckten Strittigkeiten, ... in die Sechs Monat-Zeit gewilliget ...: Geben in Vnserer Residentz-Statt Heydelberg, den 10. Maij, Anno 1666. / Zur Detailseite

Laudum A Dominis Delegatis Regiis In Causâ Eminentissimi Electoris Moguntini & Consort. Contra Serenissimum Electorem Palatinum Wilfangiatum Vectigalia & Conductum concernente Heilbronnae 7,17 Februarij 1667. publicatum: Oder Compromisslicher Ausspruch, Welchen Die Königl. Herren Delegirte In Sachen Ihrer Chur-Fürstlichen Gnaden zu Mayntz und dero Consorten, Entgegen Deß Pfaltzgraffen Chur-Fürstl. Durchl. die Wildfangs: Zoll- und Gleids-Gerechtsame betreffend. Zu Heylbronn am 7/17. Februarii M.DC.LXVII. publicirt haben ; Auß dem Lateinischen ins Teutsche getreulich übersetzet / Zur Detailseite

Karl Ludwig, Pfalz, Kurfürst [Copyright: Tobias-Bild Universitätsbibliothek Tübingen] / Zur Detailseite

Vergleich zwischen dem Kurfürsten Karl Ludwig von der Pfalz und dem Markgrafen Wilhelm von Baden-Baden betreffend: 1. Lehenreiter zu Pforzheim, Stein und Graben 2. Austausch von Leibeigenen 3. Fischen und Eisbrechen in den Rheinauen 4. Fischen und Eisen der Alb 5. Teilung des Weidengrundes zwischen den Eggensteinern und Wörthern, Bild 1 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Vergleich zwischen dem Kurfürsten Karl Ludwig von der Pfalz und dem Markgrafen Wilhelm von Baden-Baden betreffend: 1. Lehenreiter zu Pforzheim, Stein und Graben 2. Austausch von Leibeigenen 3. Fischen und Eisbrechen in den Rheinauen 4. Fischen und Eisen der Alb 5. Teilung des Weidengrundes zwischen den Eggensteinern und Wörthern, Bild 2 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Vergleich zwischen dem Kurfürsten Karl Ludwig von der Pfalz und dem Markgrafen Wilhelm von Baden-Baden betreffend: 1. Lehenreiter zu Pforzheim, Stein und Graben 2. Austausch von Leibeigenen 3. Fischen und Eisbrechen in den Rheinauen 4. Fischen und Eisen der Alb 5. Teilung des Weidengrundes zwischen den Eggensteinern und Wörthern, Bild 3 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Vergleich zwischen dem Markgrafen Friedrich VI. von Baden-Durlach und Kurfürsten Karl Ludwig von der Pfalz betreffend: 1. Vermannung der Sponheimer Lehen 2. Austausch von Leibeigenen 3. Fischen und Jagen in den Rheinauen, Bild 1 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Vergleich zwischen dem Markgrafen Friedrich VI. von Baden-Durlach und Kurfürsten Karl Ludwig von der Pfalz betreffend: 1. Vermannung der Sponheimer Lehen 2. Austausch von Leibeigenen 3. Fischen und Jagen in den Rheinauen, Bild 2 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Vergleich zwischen dem Markgrafen Friedrich VI. von Baden-Durlach und Kurfürsten Karl Ludwig von der Pfalz betreffend: 1. Vermannung der Sponheimer Lehen 2. Austausch von Leibeigenen 3. Fischen und Jagen in den Rheinauen, Bild 3 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Ratifikation der zwischen dem Markgrafen Wilhelm von Baden-Baden und Friedrich VI. von Baden-Durlach und dem Kurfürsten Karl Ludwig von der Pfalz abgeschlossenen Vergleiche vom 21. und 31.07.1669, Bild 1 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Ratifikation der zwischen dem Markgrafen Wilhelm von Baden-Baden und Friedrich VI. von Baden-Durlach und dem Kurfürsten Karl Ludwig von der Pfalz abgeschlossenen Vergleiche vom 21. und 31.07.1669, Bild 2 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Ratifikation der zwischen dem Markgrafen Wilhelm von Baden-Baden und Friedrich VI. von Baden-Durlach und dem Kurfürsten Karl Ludwig von der Pfalz abgeschlossenen Vergleiche vom 21. und 31.07.1669, Bild 3 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Vertrag zwischen Markgraf Wilhelm von Baden-Baden und Karl Ludwig, Kurfürst von der Pfalz, zur Erneuerung des am 17.01.1654 zwischen Kurpfalz und den Schiffern des Murgtals abgeschlossenen Vergleichs wegen des Holzgewerbes auf dem Rhein, Bild 1 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Vertrag zwischen Markgraf Wilhelm von Baden-Baden und Karl Ludwig, Kurfürst von der Pfalz, zur Erneuerung des am 17.01.1654 zwischen Kurpfalz und den Schiffern des Murgtals abgeschlossenen Vergleichs wegen des Holzgewerbes auf dem Rhein, Bild 2 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite

Vertrag zwischen Markgraf Wilhelm von Baden-Baden und Karl Ludwig, Kurfürst von der Pfalz, zur Erneuerung des am 17.01.1654 zwischen Kurpfalz und den Schiffern des Murgtals abgeschlossenen Vergleichs wegen des Holzgewerbes auf dem Rhein, Bild 3 [Quelle: Generallandesarchiv Karlsruhe] / Zur Detailseite
Andere Namensformen: |
|
---|---|
Geburtsdatum/-ort: | 01.01.1618 [22.12.1617 oder]; Heidelberg |
Sterbedatum/-ort: | 07.09.1680 [28.08.1680 oder]; Edingen-Neckarhausen |
Kurzbiografie: | (1649-1680), 1618-1680 |
Beziehung zu anderen Personen: |
|
GND-ID: | GND/118560182 |
Weiter im Partnersystem: | https://www.statistik-bw.de/LABI/PDB.asp?ID=88760 |
Biografie
Nachweis: | Lt 1/2(171-182),3(100f.),7(74f.); LB 4; ADB 15; NDB 11 |
---|
Literatur + Links
Weiterführende Links: |
|
---|
Suche
leobw
Verknüpfte Inhalte
- Orte (2)
- Personen (1)
- Objekte (216)
- Themen (0)
Teilen

Durchschnitt
(0 Stimmen)
Kommentare