Conradin II., König von Jerusalem und Sizilien, Herzog von Schwaben, entbietet seinen sämtlichen Dienst- und Amtleuten in Schwaben, dass er dem Kloster Weißenau für immer das Recht bewilligt habe, seinen ganzen Holzbedarf aus dem Altdorfer Forste zu beziehen und denselben einmal im Jahr, wenn das Wasser groß genug, auf der Schussen in das Kloster zu flößen.
Erstellt (Anfang): | 1264 [1264. März 11.] |
---|---|
Objekttyp: | Urkunden |
Quelle/Sammlung: | WUB Band VI., Nr. 1742, Seite 141-142 |
Überlieferung und Publikationen
Überlieferung/Ausgaben: | Lagerort: Prag, Archiv des Nationalmuseums Signatur oder Titel des Originals: SM 8 Regesten: Regesta Imperii Abt. 5, Bd. 1,2, S. 889, Nr. 4792. Editionen: Lünig: Reichsarchiv, Bd. 18, S. 751. |
---|
Weitere Angaben
Ortsbezüge: |
|
---|---|
Sonstiges: | Ausstellungsort: Lengenfeld |