Graf Hartmann von Grüningen (H. comes in Gru{o}ningen) überträgt den Deutschordensbrüdern in Altshausen (Alshusen) durch freie Schenkung zu ewigem Besitz das Eigentum derjenigen Güter, welche der Sohn des weiland Peregrinus, die Frau . . von Schaffhausen ( . . domina de Scafhusa) und Dietrich von Albertshofen (Hadebrechteshoven) von ihm zu Lehen hatten, sowie derjenigen, welche seine Eigenleute (homines nostri) Herr Ulrich und sein Bruder von Altshausen daselbst besaßen. Siegler: Der Aussteller. Actum Constantie anno domini millesimo CCLXVIIII., XV. kalendas Augusti, XII. indictione.
Graf Hartmann von Grüningen (H. comes in Gru{o}ningen) überträgt den Deutschordensbrüdern in Altshausen (Alshusen) durch freie Schenkung zu ewigem Besitz das Eigentum derjenigen Güter, welche der Sohn des weiland Peregrinus, die Frau . . von Schaffhausen ( . . domina de Scafhusa) und Dietrich von Albertshofen (Hadebrechteshoven) von ihm zu Lehen hatten, sowie derjenigen, welche seine Eigenleute (homines nostri) Herr Ulrich und sein Bruder von Altshausen daselbst besaßen. Siegler: Der Aussteller. Actum Constantie anno domini millesimo CCLXVIIII., XV. kalendas Augusti, XII. indictione.
Erstellt (Anfang): | 1269 [1269. Juli 18.] |
Objekttyp: | Urkunden |
Quelle/Sammlung: | WUB Band VII., Nr. 2087, Seite 40-41 |
Überlieferung/Ausgaben: | Lagerort: HStA Stuttgart Signatur oder Titel des Originals: B 343 U 5 |
Ortsbezüge: | |
Sonstiges: | Ausstellungsort: Konstanz |