Graf Burkhard von Hohenberg erlaubt mit Gemahlin und Kindern seinen Dienstleuten, Pfaffen und andern Leuten, Weibern und Männern, sich selbst oder ihre Güter, fahrende oder liegende, an das Kloster Bebenhausen hinzugeben.
Graf Burkhard von Hohenberg erlaubt mit Gemahlin und Kindern seinen Dienstleuten, Pfaffen und andern Leuten, Weibern und Männern, sich selbst oder ihre Güter, fahrende oder liegende, an das Kloster Bebenhausen hinzugeben.
Erstellt (Anfang): | 1190 [Ohne Zeitangabe (um 1190).] |
Objekttyp: | Urkunden |
Quelle/Sammlung: | WUB Band IV., Nr. N74, Seite 378-379 |
Überlieferung/Ausgaben: | Lagerort: HStA Stuttgart Signatur oder Titel des Originals: A 474 U 44 |
Literatur: | - Schmid: Monumenta Hohenbergica, S. 8, Anm. 4.
|
Ortsbezüge: | |
Sonstiges: | Ausstellungsort: Ohne Ortsangabe |