Kerbholz
Titel: Kerbholz
Beschreibung: Kerbhölzer wurden ähnlich wie Urkunden als fälschungssicheres Beweismittel bei Rechtsgeschäften verwendet, etwa bei Schuldentilgung oder Kreditgeschäften, weshalb sie auch immer wieder als Ergänzung zu Verträgen Eingang in die Bestände des Archivs finden. Dieses Kerbholz trägt links neben den Einkerbungen den Namen „Hanß Jörg Schwarz“, daneben die Aufschrift „quart. Pfingsten 1692“. Bei den Einkerbungen „X V IIII V“ handelt es sich vermutlich um römische Zahlen, hinter denen sich eine Mengenangabe oder eine Geldsumme verbirgt, mit der der Bierwirt Schwarz sein Umgelt (Verbrauchssteuer) für den Bierausschank protokollierte.
Datierung: 1692
Maße: Länge: ca. 21,8 cm; Höhe/Breite: ca. 2 cm
Material: Holz
Signatur: Landesarchiv Baden-Württemberg, Staatsarchiv Ludwigsburg B 114 Bü 10197
Link zum Kerbholz im Online-Findmittelsystem Landesarchiv Baden-Württemberg: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-14346