Ulrich von Gottes Gnaden Graf von Helfenstein beurkundet, dass durch seine Hand und mit seiner Zustimmung sein Amman in Geislingen Albert Kuchalber mit seiner Frau Gertrud zu seinem und seiner Vorfahren Seelenheil dem Kloster Kaisheim seinen Ort (oppidum) Windirutin, zwei Höfe in Diezelinswiler, die Berthold Hummel und Berthold Mulisen innehaben, und einen Hof in (Villa) Schalkstetten, den Konrad Recke baut, mit aller Zugehörde zu Eigentum übertragen hat. Siegler: Der Aussteller. Testes: venerabilis dominus Heinricus abbas monasterii prelibati, frater Cunradus dictus de Rotenburc monachus ibidem, item Ha{e}rtnidus dictus de Rammungen, . . minister noster de Hiltiburck, frater Waltherus de Ahusen dictus Grletter, Sifridus dictus Schone, Sifridus dictus Ku{o}chalber civis in Giselingen, Heinricus dictus Vende. Datum anno domini MCCLXXXIX., kalendas Julii.
Ulrich von Gottes Gnaden Graf von Helfenstein beurkundet, dass durch seine Hand und mit seiner Zustimmung sein Amman in Geislingen Albert Kuchalber mit seiner Frau Gertrud zu seinem und seiner Vorfahren Seelenheil dem Kloster Kaisheim seinen Ort (oppidum) Windirutin, zwei Höfe in Diezelinswiler, die Berthold Hummel und Berthold Mulisen innehaben, und einen Hof in (Villa) Schalkstetten, den Konrad Recke baut, mit aller Zugehörde zu Eigentum übertragen hat. Siegler: Der Aussteller. Testes: venerabilis dominus Heinricus abbas monasterii prelibati, frater Cunradus dictus de Rotenburc monachus ibidem, item Ha{e}rtnidus dictus de Rammungen, . . minister noster de Hiltiburck, frater Waltherus de Ahusen dictus Grletter, Sifridus dictus Schone, Sifridus dictus Ku{o}chalber civis in Giselingen, Heinricus dictus Vende. Datum anno domini MCCLXXXIX., kalendas Julii.
Erstellt (Anfang): | 1289 [1289. Juli 1.] |
Objekttyp: | Urkunden |
Quelle/Sammlung: | WUB Band IX., Nr. 3873, Seite 290 |
Überlieferung/Ausgaben: | Lagerort: HStA München |
Ortsbezüge: | |
Sonstiges: | Ausstellungsort: Ohne Ortsangabe Beschreibstoff: Pergament |