Emailschild, Lagerbier Christian Schmid 

Datierung :
  • um 1905 Herstellungszeitraum
Kurzbeschreibung: Emailleschild für das Bier, das die Brauereikutsche lieferte
Brauerei am Sofienhof bei Aalen, Inhaber Christian Schmid

Als Bier haltbarer wurde, konnte es über größere Entfernungen vertrieben werden. Die Eisenbahn überbrückte schnell weite Strecken. Der motorbetriebene Transport ermöglichte zunächst als Ersatz für die Pferdekraft die Belieferungen im direkten Umfeld, später auch über längere Wege. Das erste Transportgut auf einer deutschen Bahnstrecke überhaupt waren zwei Fässer Bier. Ein Jahr nach der Eröffnung der Personenbeförderung wurden 1836 von Nürnberg nach Fürth zwei Bierfässer für die Bahnhofswirtschaft "Zur Eisenbahn" geliefert. Deren Wirt musste fest versprechen, die Fässer sofort entgegen zu nehmen und zwei Tickets dritter Klasse für den Transport lösen. Später gab es bei der Eisenbahn eigene Kühlwagen für Bier und auch die LKWs wurden zu gekühlten Tankwagen weiterentwickelt.
Quelle/Sammlung: Blech- und Emailschilder
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: EVZ:1987/0423 [Inventarnummer]
Weiter im Partnersystem: https://technoseum.faust-iserver.de/zeig_start.fau?prj=technoseum&dm=1&listex=Inventarnummer&zeig=EVZ:1987/0423

Weitere Angaben zum Objekt: 36 [Breite], 52 [Höhe], Maßangaben in cm

Ortsbezüge:
Personenbezüge:
  • sig.: Ludwig Kübler, Göppingen [Hersteller]
  • Aalener Bürgerbräu Christian Schmid [Werbende Firma]
Schlagwörter: Werbemittel, Mann <Motiv>, Bier <Motiv>, Emailschild, Brauerei <Motiv>, Alkoholisches Getränk, Werbeschild
Suche
Average (0 Votes)