Olifant, Dominicus Stainhart (1655-1712), Süddeutschland, um 1700 

Datierung :
  • 1700 (?)  [Hergestellt]
Autor/Urheber:
Beteiligte (Werk):
  • Diana (Mythologie) [Wurde abgebildet]
Ortsbezüge (Werk):
  • Süddeutschland [Hergestellt]
Objekttyp: Signalhorn
Weitere Angaben zum Werk: Elfenbein, Silber, Elfenbeinschnitzerei [Material/Technik]
Durchmesser: 3,1 cm, Höhe: 29,1 cm, Breite: 29,1 cm, Tiefe: 4 cm [Maße]
Literatur:
  • Eugen v. Philippowich, 1961: Elfenbein, Braunschweig ; , S. 209 Abb. 158
  • Fleischhauer, Werner, 1976: Die Geschichte der Kunstkammer der Herzöge von Württemberg in Stuttgart, Stuttgart, S. 120, Anm. 83
  • Landesmuseum Württemberg (Hrsg.), 2017: Die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg. Bestand, Geschichte, Kontext, Bd. 2, Ulm, Kat. Nr. 318
Kurzbeschreibung: Der kostbare Olifant ist aus Elfenbein gefertigt und hat seinen Namen vom niederländischen Wort für „Elefant“. Das konische Rohr des Signalhorns ist aus zwei Hälften zusammengesetzt, die in der Mitte und am Ende durch zwei vergoldete Silberringe mit Scharnier und Tragöse zusammengehalten werden. Ursprünglich stammen solche prunkvollen Signalhörner aus Afrika. Dieser Olifant wurde aber in Süddeutschland vom Elfenbeinschnitzer Dominicus Stainhart hergestellt und reich mit heimischen und antiken Szenen verziert. Tierkämpfe auf der Erde und in der Luft kann man beobachten: eine von Bären angefallene Herde mit erschreckten Hirten und im Flug von Falken angegriffene Kraniche. Die Landschaft ist mit stark differenziertem Baumschlag dargestellt. Im unteren Abschnitt ist ein figurenreiches Bad der Diana mit fein unterschnittenem Laubwerk zu sehen. [Anke Wolf]
Quelle/Sammlung: Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Musikinstrumente
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: KK braun-blau 40
Weiter im Partnersystem: https://bawue.museum-digital.de/object/10517

Ortsbezüge:
  • Süddeutschland
Personenbezüge:
  • Diana (Mythologie)
Schlagwörter: Musikinstrument, Elfenbein, Antike Mythologie, Olifant
Suche
Average (0 Votes)