Medaille mit Festungsgrundrissen, entworfen von Georg Bernhard Bilfinger
Autor/Urheber: | |
---|---|
Objekttyp: | Medaille |
Weitere Angaben zum Werk: | Zinn [Material/Technik] D. 56 mm, G. 47,76 g [Maße] |
Literatur: |
|
Kurzbeschreibung: | Welch große Bedeutung der Festungsbau für den württembergischen Herzog Carl Alexander hatte, zeigt die Tatsache, dass sich in seinem Nachlass zwei Medaillen fanden, auf denen Grundrisse von Befestigungen dargestellt sind. So steht im Inventar seiner Hinterlassenschaft, das 1743 angelegt wurde, in der Rubrik „Paarschafft und Schatzgelt“ der Eintrag: „eine Medaille, worauff 2 Bastionen, ohne Umschrift, solche wiegt 3 Lot 1 Quentle“. Die Medaille, die nach Carl Alexanders Tod in die württembergische Kunstkammer kam, zeigt auf beiden Seiten Idealpläne von Festungen mit sechs Bastionen, darunter einen Maßstab mit der Angabe 80 T(oises) – 80 Mess-Latten [Matthias Ohm] |
Quelle/Sammlung: | Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett Kunstkammer der Herzöge von Württemberg |
Identifikatoren/Sonstige Nummern: | MK 23295 |
Weiter im Partnersystem: | https://bawue.museum-digital.de/object/2877 |
Schlagwörter
Schlagwörter: | Festung, Architekturansicht, Grundriss, Entwurf |
---|