Navigation

  • Skip to Content
LEO-BW - Landeskunde entdecken online
Menü
  • Startseite LEO-BW
  • About
  • Partner
  • Hilfe
  • Sign In
    • deutsch-Deutschland
    • english-United Kingdom [beta]
    • français-France
LEO-BW - Landeskunde entdecken online

Erkunden Sie das Themenmodul

  • Suche
      • Alles
      • Personen
      • Personen A-Z
      • Orte A-Z

      –

      –

      –

      Hilfe zur Recherche

      Personen A-Z
      1. a
      2. b
      3. c
      4. d
      5. e
      6. f
      7. g
      8. h
      9. i
      10. j
      11. k
      12. l
      13. m
      14. n
      15. o
      16. p
      17. q
      18. r
      19. s
      20. t
      21. u
      22. v
      23. w
      24. x
      25. y
      26. z
      Orte A-Z
      1. a
      2. b
      3. c
      4. d
      5. e
      6. f
      7. g
      8. h
      9. i
      10. j
      11. k
      12. l
      13. m
      14. n
      15. o
      16. p
      17. q
      18. r
      19. s
      20. t
      21. u
      22. v
      23. w
      24. x
      25. y
      26. z
  • Jüdisches Leben heute
    • Baden
    • Württemberg
      • Entwicklung des Judentums in Württemberg nach 1945
    • Jüdische Religion
      • Jüdische Glaubenspraxis
      • Feier- und Gedenktage
  • Interviews
    • Landesrabbiner Baden im Interview
      • Aufgaben eines Landesrabbiners
      • Aufgaben eines Polizeirabbiners
      • Tora - Die heilige Schrift im Judentum
      • Respekt vor dem Namen Gottes
      • Mikwe - Das rituelle Tauchbad
      • Was bedeutet "koscher"?
      • Informieren Sie sich!
    • Interview in Baden-Baden
      • Chanukka
      • Gemeindeleben
      • Angebote für Senioren, Kinder und Jugendliche
      • Jüdische Spuren in Baden-Baden
      • Wiedergründung der jüdischen Gemeinde
      • Pläne für die Zukunft
    • Interview in Konstanz
      • Die neue Synagoge von 2019
      • Gemeindeleben
      • Wiedergründung der Gemeinde
      • Entwicklungen seit 1989
      • Wie geht's weiter?
    • Interview in Mannheim
      • Rosch Haschana in Mannheim
      • Aktivitäten für Kinder und Senioren
      • Sportverein Makkabi Mannheim
      • Jüdische Kulturtage Mannheim
      • Integration der russischsprachigen Zuwanderer
      • Vorsitzende der Gemeinde Mannheim
      • Anschläge auf das Gemeindezentrum 2021
    • Interview in Emmendingen
      • Die jüdische Gemeinde Emmendingen
      • Unterstützung für Senioren
      • Unterstützung für Geflüchtete
      • Wiedergründung 1995
      • Einzugsbereich und Zukunftspläne
  • Hintergründe
    • Jüdische Kultusgemeinde Heidelberg
      • Vor 25 Jahren und heute
      • Die Gemeinde heute
      • Simcha bedeutet Freude
      • Der Friedhof
      • Ein Blick zurück
      • Der Dreisprung
      • Maja Leontiewa erinnert sich
    • Texte aus "Jüdisches Leben in Lörrach"
      • Die jüdische Gemeinde seit der Wiedergründung 1995
      • Jüdische Geschichte im Museum am Burghof
      • Arkadi Scheinker
      • Hanna Scheinker
      • Familie Weil. 1850 bis 2005
      • Dr. Georg Weinberg
  • Gurs 1940
    • Personenindex A-Z
      • Personen A
      • Personen B
      • Personen C
      • Personen D
      • Personen E
      • Personen F
      • Personen G
      • Personen H
      • Personen I
      • Personen J
      • Personen K
      • Personen L
      • Personen M
      • Personen N
      • Personen O
      • Personen P
      • Personen R
      • Personen S
      • Personen T
      • Personen U
      • Personen V
      • Personen W
      • Personen Z
    • Einführung
    • Orte der Verfolgung, Orte der Rettung
    • Zugänge
      • Quellen: Allgemeines
      • Quellen: Persönliche Zeugnisse
      • Materialien
    • Projekte
    • Karten-Feature
      • Karte Vollbild
    • Kontakt
    • Mediathek
      • Dokumentation: Der Hölle entkommen
      • Dokumentation: Das Elend vergessen
      • Dokumentation: La force de l'art derrière les barbelés
      • Rundgang durch die Ausstellung "Gurs 1940"
      • Friedhöfe von Gurs
      • Propagandafilm: Deportation von Bruchsal nach Gurs
  • Jüdische Gemeinden bis 1945
  • Karten
    • Siedlungskarten
      • Judenniederlassungen 1000 - 1100
      • Judenniederlassungen 1101 - 1200
      • Judennniederlassungen 1201 - 1250
      • Judenniederlassungen 1251 - 1300
      • Judennniederlassungen 1351 - 1400
      • Judenniederlassungen 1401 - 1450
      • Judenniederlassungen 1451 - 1500
      • Judenniederlassungen 1501 - 1520
    • Kultisch-kulturelle Ausstattung
      • Kultisch-kulturelle Ausstattung bis 1350
      • Kultisch-kulturelle Ausstattung nach 1350
    • Verfolgungen und Vertreibungen
      • Verfolgungen und Vertreibungen 1000 - 1200
      • Verfolgungen und Vertreibungen 1201 - 1250
      • Verfolgungen und Vertreibungen 1251 - 1300
      • Verfolgungen und Vertreibungen 1301 - 1350
      • Verfolgungen und Vertreibungen 1351 - 1400
      • Verfolgungen und Vertreibungen 1401 - 1450
      • Verfolgungen und Vertreibungen 1451 - 1500
      • Verfolgungen und Vertreibungen 1501 - 1520
    • Verfolgungen zur Zeit der Pest 1348 - 1350
    • Erstbelege nach 1350
    • Regionalorganisation jüdischer Gemeinden
  • Personen
    • Josel von Rosheim
    • Joseph Süß Oppenheimer
    • Madame Kaulla
    • Joseph Wolf Kaulla
    • Berthold Auerbach
    • Jacob Picard
    • Carl Laemmle
    • Ludwig Marum
    • Gerda Taro
    • Otto Heinrich Warburg
    • Fritz Bauer
    • Käthe Loewenthal
  • Schlaglichter
    • Hassprediger und Fürsprecher
      • Das aschkenasische Judentum
      • Judenfeindschaft in Württemberg
      • Augenspiegel von Johannes Reuchlin
      • Abt Lucas Osiander
      • Judenhass und politische Intrige
      • Aufnahme von Juden in Wankheim
    • Zaghafte Gleichstellung
      • Das Gleichstellungsedikt von 1809
      • Gleichstellung in Baden
      • Gleichstellung in Württemberg
      • Bildung und sozialer Aufstieg
      • Mehr Mitsprache
      • Ausschreitungen gegen die Gleichstellung
    • Geteilter Alltag
      • Stadt und Land
      • Anpassung und Selbstbehauptung
      • Porträts jüdischer Menschen aus Buchen
      • Jüdische Bevölkerung in der Wirtschaft
      • Bevölkerungsentwicklung
      • Fleißige Händler - erfolgreiche Frauen
      • Die Halsberger Hachschara
      • Ein jüdischer Landwirtschaftsverein
    • Religiöse Praxis
      • Jüdische Religion in Württemberg
      • Mikwe in Friesenheim
      • Umbau der Haigerlocher Synagoge
      • Tradition und Erneuerung
      • Purim in Gailingen
    • Badische Synagogen
    • Verfolgung 1933 bis 1945
      • Verfolgung in Baden
      • Die Pogromnacht in Württemberg
      • Verdrängung der jüdischen Viehhändler
      • Die Deportationen aus Württemberg
      • Deportationen und finaler Raub
      • Versteigerungen
      • Zwangsverkäufe der Synagogen
    • Spuren
      • Steinerne Zeugen jüdischen Lebens
      • Das Haus des Lebens
      • Ortenauer Landjudentum
      • Mikwen
      • Ritueller Gewürzturm
      • Ketubba
      • Chanukka
      • Challah-Brote für den Schabbatt
      • Das Pesach-Fest
      • Shana Tova - der jüdische Neujahrsgruß
    • Nach 1945
      • Aufbau nach dem Untergang
      • "Verschollene Heimat"
      • Restitution und Entschädigung
      • Shavei Zion
      • Wiedergründung der jüdischen Gemeinde Württemberg
  • Online-Ressourcen
    • Unterrichtsmaterial
    • Online-Ressourcen LABW
      • Dokumentationsstelle
      • Personenstandsregister
      • Dokumentation Grabsteine
    • Projekte und Initiativen
    • Erinnern vor Ort
  • Startseite
  • Über uns
  • Partner
  • Hilfe
Sign In
Orte & Sehenswürdigkeiten
Mehr zu LEO-BW
Unsere Partner
Blog
LEO-BW - Landeskunde entdecken online
Goldene Bulle
1406: Ersterwähnung jüdischer Friedhof in Wertheim
Augenspiegel Johannes Reuchlin
Schutzbrief Esslingen für Lazarus von Burgau und Simon von Schabach
Schwäbisch Gmünd: Gewürzturm von jüdischem Kunden bei christlichem Silberschmied in Auftrag gegeben
  1. Themenmodule
  2. Jüdisches Leben im Südwesten
  3. Gurs 1940
  4. Mediathek
  5. Friedhöfe von Gurs
null
Caps Lock is on.
  • Create Account
  • Forgot Password
Nach oben
  • © 2023 Landesarchiv Baden-Württemberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Feedback
  • Drucken
  • facebook-Icon
  • twitter-Icon
Cookie-Hinweis Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten zu können, verwenden wir Cookies. Wenn Sie hier „Akzeptieren“ anklicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzerklärung
Ablehnen Akzeptieren