null

Badische Wirtschaftsgeschichte

Weberei Ettlingen
Ansicht der Spinnerei und Weberei Ettlingen, um 1850; [Quelle: GLA Karlsruhe J-B, Nr. Ettlingen 5]

Im Jahr 1836 wurde die Spinnerei und Weberei Ettlingen AG gegründet. Baden befand sich noch in der frühindustriellen Phase und die maschinelle Produktion nahm gerade erst ihren Anfang. Zukunftsweisend war dabei der Beitritt Badens zum Zollverein 1836. Das Wasser der Alb bot zudem die zur maschinellen Produktion nötige Antriebskraft. Die finanziellen Grundlagen lieferte das Karlsruher Bankhaus Haber. Geplant waren 2.000 Aktien, zunächst wurden jedoch nur 1.200 Aktien ausgegeben. Die Spinnerei gehörte zu einer der beiden ersten Aktiengesellschaften Badens, zu den 181 Aktionären gehörten auch Großherzogin Stephanie sowie die Markgrafen Wilhelm und Maximilian von Baden. Im Jahr 1838 erfolgte schließlich die Inbetriebnahme der 42 Spinnmaschinen und 186 Webstühle und schon bald entwickelte sich die Textilfabrik zum drittgrößten Arbeitgeber in Baden und lockte Facharbeiter aus Württemberg und der Schweiz nach Ettlingen. Erst kürzlich konnte das Generallandesarchiv Karlsruhe das Hauptbuch der Spinnerei und Weberei Ettlingen erwerben. Mit Vermerken von der Gründung 1836 bis zum Jahr 1839 stellt es eines der frühesten Originale der Ettlinger Textilfabrik dar. 1,2 Millionen Gulden – mit dem Eintrag dieser Einlagesumme beginnt das Hauptbuch der Spinnerei und Weberei Ettlingen AG und befasst sich in der Folge auf 331 Doppelseiten mit den Finanzen der Textilfabrik. Neben dem Aktienkapital sind „Gründungskosten“, „Baukosten“ oder „Vorschüsse an Arbeiter“ eingetragen. Das Hauptbuch enthält auch ein „Maschinen-Conto“ und Notizen zu den benötigten Materialien Baumwolle und Garn. Sozialgeschichtlich interessant sind die Einträge zu den Arbeitslöhnen und zur Krankenkasse für die Fabrikarbeiter, deren Zahl in der Jahrhundertmitte auf 1.800 anwuchs. In der Folgezeit vergrößerte und modernisierte sich die Ettlinger Textilfabrik. Ihre Geschichte ist bedeutend für die wirtschaftliche Entwicklung des Albtals und darüber hinaus für die frühindustrielle Wirtschaftsgeschichte Badens. Weitere Informationen und einen Auszug aus dem Hauptbuch finden Sie auf der Seite des Landesarchivs Baden-Württemberg. (JH)

00

Weitere Blogeinträge

Suche

LEO-BW-Blog

Logo LEO-BW-Blog

Herzlich willkommen auf dem LEO-BW-Blog! Sie finden hier aktuelle Beiträge zu landeskundlichen Themen sowie Infos und Neuigkeiten rund um das Portalangebot. Wir freuen uns auf Ihre Kommentare zu den einzelnen Posts.

Über den folgenden Link können Sie neue Blog-Beiträge als RSS-Feed abonnieren: 

https://www.leo-bw.de/web/guest/blog/rss