null

Die Hauptsynagoge Mannheim als digitale Rekonstruktion

Der virtuelle Innenraum der Rekonstruktion nach historischem Vorbild, versehen mit Infopoints, Quelle: Jüdische Gemeinde Mannheim

Der virtuelle Innenraum der Rekonstruktion nach historischem Vorbild, versehen mit Infopoints, Quelle: Jüdische Gemeinde Mannheim

Ab sofort können Sie auf LEO-BW im Themenmodul „Jüdisches Leben im Südwesten“ ein virtuelles Modell der ehemaligen Hauptsynagoge Mannheim anschauen.

Die Synagoge in F2 in Mannheim wurde am 29. Juni 1855 eingeweiht. Sie war bereits die vierte, an diesem Ort errichtete Synagoge und löste das Vorgängergebäude ab, das für die wachsende Mannheimer Gemeinde zu klein geworden war. Sie galt als eine der schönsten Synagogen Deutschlands. Bis zur Nacht vom 9. zum 10. November 1938, als SA-Leute die Synagoge durch Sprengungen zerstörten, war sie fester Bestandteil des Mannheimer Stadtbilds. Für die Mannheimerinnen und Mannheimer, die zur liberalen jüdischen Gemeinde gehörten, bildete sie das Zentrum ihrer lebendigen Gemeinschaft.

Die Computerrekonstruktion der Synagoge ermöglicht es nun, das Gebäude von außen und innen zu besichtigen. Im vollständigen Video zur Rekonstruktion der Mannheimer Synagoge erfahren Sie, wie das Modell auf der Basis von historischen Fotos und mithilfe von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen erstellt wurde. Über Infopoints können Erklärungen zu Ausstattungselementen, wie der Bima oder dem Toraschrein, abgerufen werden. Wir danken der Jüdischen Gemeinde Mannheim, die die Rekonstruktion in Auftrag gegeben hat, und der Firma Architektura Virtualis für die Umsetzung des Projekts und die Neubearbeitung für LEO-BW!

Heute bereichert das nahe dem Mannheimer Marktplatz gelegene Zentrum der Jüdischen Gemeinde das kulturelle und religiöse Leben der Stadt. Eine ausführliche Beschreibung dazu hat die IRG Baden für LEO-BW zur Verfügung gestellt.

00

Weitere Blogeinträge

Suche

LEO-BW-Blog

Logo LEO-BW-Blog

Herzlich willkommen auf dem LEO-BW-Blog! Sie finden hier aktuelle Beiträge zu landeskundlichen Themen sowie Infos und Neuigkeiten rund um das Portalangebot. Wir freuen uns auf Ihre Kommentare zu den einzelnen Posts.

Über den folgenden Link können Sie neue Blog-Beiträge als RSS-Feed abonnieren: 

https://www.leo-bw.de/web/guest/blog/rss