Berufsdarstellung: Schreiner 

Datierung :
  • 1820  [Herstellung]
Ortsbezüge (Werk):
Objekttyp: Birnkrug
Weitere Angaben zum Werk: Durchmesser: 8,5 cm (Hals), Durchmesser: 8,7 cm (Standring), Durchmesser: 12,8 cm (Größtes Maß), Höhe: 20 cm [Maße]
Kurzbeschreibung: Der Birnkrug zeigt einen Schreiner in seiner Werkstatt. In der Schreinerei sind die einzelnen Werkzeuge gut zu erkennt. Neben dem Brett auf der Hobelbank, das der Meister gerade bearbeitet, liegen ein zweiter Hobel, ein Meißel und ein Hammer. Außerdem gibt es noch eine Säge, einen Fuchsschwanz, Nägel und weiteres Gerät. Die Szene ist durch eine geschlossene Rocaille gerahmt und seitliche von Sträußen begrenzt. Die Inschrift lautet: „Christoph Hagsfelder Schreiner-Meister. 1820. Ein guter Wein, ein schönes Weib. Schließt Herz, an Herz. giebt Zeitvertreib“. Über Christoph Hagsfelder ist nichts weiter bekannt.
Quelle/Sammlung: Kunst- & Kulturgeschichte - Keramik
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: V 10938 [Inv.Nr.]
Weiter im Partnersystem: http://swbexpo.bsz-bw.de/blm/

Schlagwörter: Werkzeug, Schreinerei, Tischler, Hobelwerkzeug
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)