Uhrengehäuse 

Datierung :
  • 1832  [Herstellung]
Ortsbezüge (Werk):
Objekttyp: Uhrengehäuse
Weitere Angaben zum Werk: Tiefe: 9 cm, Breite: 11,2 cm, Höhe: 22 cm [Maße]
Kurzbeschreibung: Das Uhrgehäuse hat die Form eines antiken Monuments. An den Seiten des hohen Sockels hängen Blumengirlanden, sich überkreuzende Füllhörner mit Blumen rahmen die runde Öffnung für das Zifferblatt. Außergewöhnlich ist die Inschrift auf dem Dreiecksgiebel, die in unübersetzbarem „Latein“ die Durlacher Fayencemanufaktur nennt: „Fexans Fabrick Durlach“. Es handelt sich hier um die einzige Nennung der Manufaktur auf einem ihrer Erzeugnisse. Besitzer war ein „C.D“, dessen Initialen zusammen mit dem Datum „1832“ zwischen den Füllhörnern aufgemalt sind. Auf der Giebelrückseite steht in einem Blattkranz „A.D. 1832“. Auf der glasierten Unterseite des abnehmbaren Giebels befindet sich in Blau die Signatur „Carl Wettach“. Der Maler Wettach war in den letzten Produktionsjahren der Manufaktur tätig und erlebte noch deren Schließung. Das Badische Landesmuseum besitzt mehrere von ihm signierte Fayencen.
Quelle/Sammlung: Kunst- & Kulturgeschichte - Uhren
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: V 4972 [Inv.Nr.]
Weiter im Partnersystem: http://swbexpo.bsz-bw.de/blm/
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)