Berufsdarstellung: Weber 

Datierung :
  • 1818  [Herstellung]
Ortsbezüge (Werk):
Objekttyp: Birnkrug
Weitere Angaben zum Werk: Durchmesser: 6,5 cm (Hals), Durchmesser: 7 cm (Standring), Durchmesser: 10 cm (Größtes Maß), Höhe: 15 cm [Maße]
Kurzbeschreibung: Der Birnkrug zeigt einen Weber am Webstuhl. Er hält das Webschiffchen in der ausgestreckten Rechten, hinter ihm nähert sich eine Frau mit einem Krug in Form der Durlacher Birnkrüge. Die Szene ist mit einer offenen Rocaille eingefasst, seitlich befinden sich Blumensträuße. Die Inschrift auf dem relativ kleinen Gefäß nennt nur den Namen des Mannes, nicht den der Frau: "Martin Schmidt in Eichstett. 1818 Alle Weber sollen leben, die Lustig seyn beym saft der Reben". Genannt ist wohl die Gemeinde Eichstetten im Breisgau.
Quelle/Sammlung: Kunst- & Kulturgeschichte - Keramik
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: V 10945 [Inv.Nr.]
Weiter im Partnersystem: http://swbexpo.bsz-bw.de/blm/

Schlagwörter: Eichstetten, Weber, Webstuhl
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)