Dessertteller mit Flechtrand und Blumendekor 

Datierung :
  • um 1765-1770  [Herstellung]
Ortsbezüge (Werk):
Objekttyp: Teller
Weitere Angaben zum Werk: Durchmesser: 23 cm, Höhe: 2,5 cm [Maße]
Kurzbeschreibung: Der Dessertteller auf einem niedrigen Standring ist mit einem breiten Flechtrand aus einem durchbrochen gearbeiteten Geflecht versehen. Auf dem Spiegel sind die so genannten "deutschen Blumen" zu sehen, zu denen Rosen, Tulpen, Nelken und kleinblütige Blumen gehören. Auf Tafelgeschirr der Durlacher Fayencemanufaktur sind die Blumensträuße gerne Ton in Ton, zumeist in Grün oder Schwarz gemalt, auf den Birnkrügen hingegen sind sie stets bunt. Am Boden des Tellers befindet sich in schwarzer Schrift die Signatur "Engel" des Malers Georg Friedrich Engel. Der Künstler stammte aus Durlach und wurde erstmals 1765 in der Manufaktur erwähnt.
Quelle/Sammlung: Kunst- & Kulturgeschichte - Keramik
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: C 8783 [Inv.Nr.]
Weiter im Partnersystem: http://swbexpo.bsz-bw.de/blm/

Schlagwörter: Karlsruhe / Badische Sammlungen für Altertums- und Völkerkunde
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)