Jardinière "Pfau mit Nelken" 

Datierung :
  • 1898  [Herstellung]
Ortsbezüge (Werk):
Objekttyp: Jardinière
Weitere Angaben zum Werk: Tiefe: 20 cm, Breite: 41 cm, Höhe: 26 cm [Maße]
Kurzbeschreibung: Die Jardinière (Blumenständer) gehört zu den hochwertigen Kunstgegenständen des Jugendstils aus dem berühmten Glaszentrum Nancy. Das Glas wurde einer schwierigen und komplexen Bearbeitung unterzogen: Es wurde eisgeätzt und mit dem Überfangglas geschmückt. Das Überfangglas war eine der charakteristischsten Techniken des Jugendstils im Bereich Glas, das dem Künstler ein großes Können abverlangte. Eine weitere Besonderheit bei diesem Objekt ist die Zusammenarbeit zwischen der Firma Daum und dem Heidelberger Hofgoldschmied Nikolaus Trübner. In Nancy wurde das so genannte „Halbzeug“ hergestellt, das heißt ein unfertiges Glasteil, das dann in Heidelberg mit einer Metallmontierung ergänzt und vervollständigt wurde. Die Glasfirma "Daum Frères" wurde 1871 von Jean Daum gegründet. Seine Söhne Auguste und Antonin stiegen kurz danach mit in das Geschäft ein. Die Brüder arbeiteten mit führenden Jugendstilkünstlern eng zusammen und stellten auf nahezu allen Weltausstellungen aus. Dies und die hohe Qualität ihrer Produkte begründeten den Weltruhm der Firma. Neben den Gebrüdern Daum war die Glasfirma Gallé führend in der Herstellung des Jugendstilglases. Nancy war nicht nur eines der wichtigsten Epizentren des französischen Jugendstils, sondern auch das Inkubator des europäischen Jugendstils schlechthin.
Quelle/Sammlung: Kunst- & Kulturgeschichte - Glas
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 2018/10 [Inv.Nr.]
Weiter im Partnersystem: http://swbexpo.bsz-bw.de/blm/

Schlagwörter: Jugendstil
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)