Alemannische Fasnacht
Datierung : |
|
---|---|
Autor/Urheber: |
|
Ortsbezüge (Werk): |
|
Objekttyp: | Dokumentarfotografie |
Weitere Angaben zum Werk: | PE-Papier [Material], Abzug [Technik], Schwarzweißphotographie [Technik], Höhe: 17.2 cm, Breite: 22.8 cm |
Kurzbeschreibung: | Die Photographie zeigt ein Brieler-Rössle - heute Benner-Rössle - bei der Straßenfastnacht in Rottweil. Das Brieler Rössle ist eine traditionelle Figur der Rottweiler Narrenzunft. Es handelt sich um ein Scheinpferd mit Reiter, das stets von zwei Treibern, die das widerspenstige Tier im Zaum halten, begleitet wird. Am „Rottweiler Narrensprung“ nehmen heute neun Rössle mit je zwei Treibern teil. Notiz des Photographen auf der Rückseite des Abzugs: „Fastnachtstreiben in den Straßen der historischen Stadt Rottweil am Neckar. Brielers-Rössle ist hier die dominierende Figur.“ |
Quelle/Sammlung: | Außenstelle Südbaden - Bild-Archiv |
Identifikatoren/Sonstige Nummern: | BA 2005/1202 [Inv.Nr.] |
Weiter im Partnersystem: | https://katalog.landesmuseum.de/object/C7820DCBE9E84167AF43A287A0D1ECB8 |
Schlagwörter
Schlagwörter: | Personen/Figuren, Fastnacht |
---|