Liutger bekennt, dass ihm Abt Automar und die Brüder des Klosters St. Gallen Güter in Welschingen und Beckhofen, die er unter dem Vorbehalt des lebenslänglichen Genusses an sie geschenkt, unter genannten Bedingungen verliehen haben.
Liutger bekennt, dass ihm Abt Automar und die Brüder des Klosters St. Gallen Güter in Welschingen und Beckhofen, die er unter dem Vorbehalt des lebenslänglichen Genusses an sie geschenkt, unter genannten Bedingungen verliehen haben.
Erstellt (Anfang): | 0758 [Ohne Jahr und Tag. (um 758).] |
Objekttyp: | Urkunden |
Quelle/Sammlung: | WUB Band I., Nr. 5, Seite 5 |
Überlieferung/Ausgaben: | Lagerort: Stiftsarchiv St. Gallen Signatur oder Titel des Originals: Urk. St. Gallen I. 15 Editionen: Codex traditiones, S. 13. Danach Neugart: Codex diplomaticus, Bd. 1, Nr. 23 (Auszug). UB St. Gallen, Bd. 1, S. 20 f., Nr. 17. |
Ortsbezüge: | |
Sonstiges: | Ausstellungsort: Ohne Ortsangabe |