Kaiser Karl (der Große) bestimmt auf Anrufen des Abts Hetto von Kloster Reichenau die Rechte des Klosters gegen dessen Schutzvögte, und die Leistungen, welche diese dagegen ansprechen dürfen. 

Erstellt (Anfang): 0811  [811. April 6.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band I., Nr. 66, Seite 72-73

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: H 51 U 229
Regesten: Repertorium schweizergeschichtlicher Quellen, Abt. 1, Bd. 1, S. 118, Nr. 864 (Vidimus der Urkunde durch einen Offizial der Konstanzer Kurie, 1311 Juni 16, Konstanz). Regesta Imperii Abt. 1, Bd. 1, S. 205 f., Nr. 460.
Editionen: Monumenta Boica, Bd. 31, S. 27, Nr. 12. Oheim: Chronik Reichenau (dt. Übersetzung Anfang 16. Jahrhundert). MGH DD Kar. I, Bd. 1, S. 418–420, Nr. 281. Rückert: Alles gefälscht?, S. 17 (Abb.).
Literatur:
  • Sickel: Acta Karolinorum, Bd. 2, S. 435 (zur Fälschung). Brandi: Reichenauer Urkundenfälschungen, S. 14, 44, 70 (zur Fälschung). Jänichen: Reichenauer Fälscher, S. 279 ff. Hägermann: Urkundenfälschungen, S. 437 (zu Urkundenfälschungen auf Karl den Großen). Rückert: Alles gefälscht?, S. 16.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Worms
Beschreibstoff: Pergament
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)