König Heinrich III. bestätigt die Besitzungen und Rechte des Klosters Einsiedeln an genannten Orten.
Erstellt (Anfang): | 1040 [1040. Februar 4.] |
---|---|
Objekttyp: | Urkunden |
Quelle/Sammlung: | WUB Band I., Nr. 223, Seite 265-266 |
Überlieferung und Publikationen
Überlieferung/Ausgaben: | Lagerort: Stiftsarchiv Einsiedeln Signatur oder Titel des Originals: KAE A.I.20 Regesten: Hidber: Schweizerisches Urkundenregister, Nr. 1313. Stumpf-Brentano: Reichskanzler, Bd. 2, Nr. 2172. Editionen: Hartmann: Annales Heremi, S. 130. UB Thurgau, Bd. 2, S. 7, Nr. 3. UB Zürich, Bd. 1, S. 124, Nr. 232. MGH DD H III, S. 46 f., Nr. 36. |
---|
Weitere Angaben
Ortsbezüge: |
|
---|---|
Sonstiges: | Ausstellungsort: Reichenau |