Die Nonne Azala gibt die Hälfte von Pfrungen und ein dazu gehöriges Gut in Tafern an das Kloster Petershausen.
Erstellt (Anfang): | 1121 [1121. April 29.] |
---|---|
Objekttyp: | Urkunden |
Quelle/Sammlung: | WUB Band I., Nr. 274, Seite 346 |
Überlieferung und Publikationen
Überlieferung/Ausgaben: | Lagerort: GLA Karlsruhe Signatur oder Titel des Originals: Chronicon Petershusanum, fol. 75 Editionen: MGH SS 20, S. 662 (nach dem Karlsruher Chronicon Petershusanum). Chronicon Hermanni Contracti, Bd. 1, S. 368, § 9. Lünig: Reichsarchiv, Bd. 18, S. 403, § 4. Mone: Quellensammlung, Bd. 1, S. 154, § 9 (im Chronicon Petershusanum). Chronik Kloster Petershausen, 4. Buch, S. 180, Nr. 9 (lateinisch und deutsch). |
---|
Weitere Angaben
Ortsbezüge: |
|
---|---|
Sonstiges: | Ausstellungsort: Konstanz |