Kaiser Heinrich V. nimmt das Kloster Alpirsbach in seinen Schutz und bestimmt, dass nur der vom Kloster gewählte Vogt mit dem kaiserlichen Bann belehnt werden soll.
Erstellt (Anfang): | 1123 [1123. Januar 23.] |
---|---|
Objekttyp: | Urkunden |
Quelle/Sammlung: | WUB Band I., Nr. 279, Seite 354-355 |
Überlieferung und Publikationen
Überlieferung/Ausgaben: | Lagerort: Stiftsarchiv St. Paul in Kärnten Signatur oder Titel des Originals: Kanzleiakten M 160, 81 Editionen: Crusius: Annales Suevici , Bd. 2, Buch 9, Kap. 9, S. 331. Mager: De advocatia armata, Bd. 5, S. 160. Besold: Documenta rediviva, S. 248, Nr. 3 der Alpirsbacher Dokumente. Petrus: Suevia ecclesiastica, S. 55. Scheid: Origines Guelficae, Bd. 2, S. 648, Nr. 161. Neugart: Codex diplomaticus, Bd. 2, S. 53, Nr. 843. Reyscher: Statuarrechte, Bd. 1, S. 29. Monumenta Zollerana, Bd. 1, S. 14, Nr. 4. |
---|---|
Literatur: |
|
Weitere Angaben
Ortsbezüge: |
|
---|---|
Sonstiges: | Ausstellungsort: Straßburg |