Kaiser Friedrich (I.) nimmt das Kloster Salem mit genannten Besitzungen in seinen unmittelbaren Schutz.
Erstellt (Anfang): | 1155 [1155.] |
---|---|
Objekttyp: | Urkunden |
Quelle/Sammlung: | WUB Band II., Nr. 349, Seite 81-82 |
Überlieferung und Publikationen
Überlieferung/Ausgaben: | Lagerort: GLA Karlsruhe Signatur oder Titel des Originals: A 139; 67/1162 S. 25-28 Nr. 12 Regesten: Stumpf-Brentano: Reichskanzler, Bd. 2, Nr. 3731 (zu Nov. 27). Regesta Imperii Abt. 4, Bd. 2,1, S. 110, Nr. 370. Editionen: Lünig: Reichsarchiv, S. 18, Nr. 488. Codex diplomaticus Salemitanus, Bd. 1, S. 11, Nr. 6 (nach dem Original). MGH DD F I, Teil 1, S. 216 f., Nr. 129 (unter 1155 Ende November). |
---|
Weitere Angaben
Ortsbezüge: |
|
---|---|
Sonstiges: | Ausstellungsort: Konstanz |