Kaiser Friedrich (I.) nimmt das Kloster Salem mit näher bezeichnetem Besitz in seinen unmittelbaren und ausschließlichen Schutz.
Erstellt (Anfang): | 1183 [1183. Juni 20.] |
---|---|
Objekttyp: | Urkunden |
Quelle/Sammlung: | WUB Band II., Nr. 437, Seite 230-232 |
Überlieferung und Publikationen
Überlieferung/Ausgaben: | Lagerort: GLA Karlsruhe Signatur oder Titel des Originals: A 146; 67/1162 S. 28-32 Nr 13 Regesten: Stumpf-Brentano: Reichskanzler, Bd. 2, Nr. 4359. Repertorium schweizergeschichtlicher Quellen, Abt. 1, Bd. 1, S. 8, Nr. 41. Editionen: Lüng: Reichsarchiv, Bd. 18a, S. 488 (erwähnt). Codex diplomaticus Salemitanus, Bd. 1, S. 41, Nr. 26 (nach Original). MGH DD F I, Teil 4, S. 66–68, Nr. 847. |
---|
Weitere Angaben
Ortsbezüge: |
|
---|---|
Sonstiges: | Ausstellungsort: Konstanz |