Graf Albert von Calw verordnet, dass von Gütern in Walheim, aus denen er während seiner Fahrt nach Jerusalem eines Talentes Wert jährlicher Einkünfte an das Grab des Herrn geschenkt, kein Vogt oder Schultheiß etwas erhebe.
Beteiligte: |
|
---|---|
Erstellt (Anfang): | 1224 [(1224.)] |
Objekttyp: | Urkunden |
Quelle/Sammlung: | WUB Band III., Nr. 671, Seite 148 |
Überlieferung und Publikationen
Überlieferung/Ausgaben: | Lagerort: HStA Stuttgart Signatur oder Titel des Originals: A 480 Bü 76 Editionen: Schmidlin: Kloster Denkendorf, S. 250 (irrig zu 1139). |
---|