Hadupertus und seine Mutter Teotrada schenken allen ihren Besitz in pago Argoninse in vilari quod dicitur Haddinwilare et in villa qui dicitur Argona an das Kloster St. Gallen, um ihn von letzterem gegen einen Jahreszins wieder zurückzuerhalten. Actum Arguna villa publice . . . in anno secundo regnante Carolo rege Francorum, sub die nonas Septembris. 

Erstellt (Anfang): 0770  [770. September 5.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IV., Nr. N3, Seite 318

Überlieferung/Ausgaben: Regesten: Hidber: Schweizerisches Urkundenregister, Nr. 79.
Editionen: Neugart: Codex diplomaticus, Bd. 1, Nr. 54.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Langenargen
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)