Papst Alexander IV. erlaubt dem Kloster Maulbronn von durch Wucher, Raub und sonst unrechtmäßig erworbenem Gut, dessen rechtmäßige Eigentümer nicht mehr zu ermitteln, sowie von zu frommen Zwecken im allgemeinen hinterlassenen Legaten und von Gelübden bis zur Summe von 200 Mark Silbers an sich zu bringen.
Beteiligte: |
|
---|---|
Erstellt (Anfang): | 1256 [1256. Juni 13.] |
Objekttyp: | Urkunden |
Quelle/Sammlung: | WUB Band V., Nr. 1395, Seite 159 |
Überlieferung und Publikationen
Überlieferung/Ausgaben: | Lagerort: HStA Stuttgart Signatur oder Titel des Originals: A 502 U 30 Regesten: Schmidt: Papsturkunden, Bd. 1, S. 193, Nr. 427. |
---|
Weitere Angaben
Ortsbezüge: |
|
---|---|
Sonstiges: | Ausstellungsort: Anagni Beschreibstoff: Pergament |