Der Reichsdienstmann Schenk Heinrich von Schmalegg verkauft mit Zustimmung seines Lehensherrn Grafen Hartmann von Grüningen und aller beteiligten Verwandten das von dem Grafen zu Lehen gehende Vogtrecht an der Kirche zu (Ober-)Eschach unter Einsetzung seines Weilers Urlau mit dem Patronatrecht und seines Hofes Bitzenhofen als Unterpfand für die Sicherheit des Verkaufs um 124 Mark Silber an das Kloster Weißenau.
Beteiligte: |
|
---|---|
Erstellt (Anfang): | 1258 [1258.] |
Objekttyp: | Urkunden |
Quelle/Sammlung: | WUB Band V., Nr. 1469, Seite 235-236 |
Überlieferung und Publikationen
Überlieferung/Ausgaben: | Lagerort: HStA Stuttgart Signatur oder Titel des Originals: B 523 U 2638 Regesten: Stälin: Württembergische Geschichte, Bd. 2, S. 638. Editionen: Württembergische Jahrbücher (1827), S. 192 (Auszug). |
---|
Weitere Angaben
Ortsbezüge: |
|
---|---|
Sonstiges: | Ausstellungsort: Weißenau |