Abt Eberhard und Konvent von Salem schließen mit dem jungen Müller Eberhard von Andeluingen, welcher eine Hörige des Klosters, Irmengard genannt Nestelarin, geehelicht, gegen Erlegung von 8 Mark Silber einen Vertrag über die lebenslängliche Nutznießung und Bewohnung der Klostermühle in Andeluingen, die der Bruder Ulrich genannt Hagene dem Kloster übergeben hatte, durch dieses Ehepaar und beschränken die spätere Fortsetzung dieser Bezüge auf die Nachkommen der Ehefrau. Acta sunt hec apud Rudelingen, anno domini Mo. CCo. LXVo. . . testibus . . . Cu{o}none monetario de Rivdelingen, Cu{o}nrado et Bertholdo fratribus dictis Murcel, Hainrico genero Bertholdi Murcel, fratre Cu{o}nrado de Veringen et fratre Hainrico magistro in Bachoubtun et aliis . . .
Abt Eberhard und Konvent von Salem schließen mit dem jungen Müller Eberhard von Andeluingen, welcher eine Hörige des Klosters, Irmengard genannt Nestelarin, geehelicht, gegen Erlegung von 8 Mark Silber einen Vertrag über die lebenslängliche Nutznießung und Bewohnung der Klostermühle in Andeluingen, die der Bruder Ulrich genannt Hagene dem Kloster übergeben hatte, durch dieses Ehepaar und beschränken die spätere Fortsetzung dieser Bezüge auf die Nachkommen der Ehefrau. Acta sunt hec apud Rudelingen, anno domini M<sup>o</sup>. CC<sup>o</sup>. LXV<sup>o</sup>. . . testibus . . . Cu{o}none monetario de Rivdelingen, Cu{o}nrado et Bertholdo fratribus dictis Murcel, Hainrico genero Bertholdi Murcel, fratre Cu{o}nrado de Veringen et fratre Hainrico magistro in Bachoubtun et aliis . . .
Erstellt (Anfang): | 1265 [1265.] |
Objekttyp: | Urkunden |
Quelle/Sammlung: | WUB Band VI., Nr. 1785, Seite 177 |
Überlieferung/Ausgaben: | Lagerort: GLA Karlsruhe Signatur oder Titel des Originals: 4/6526 Editionen: ZGO, Bd. 35, S. 451. |
Ortsbezüge: | |
Sonstiges: | Ausstellungsort: Riedlingen |