Bischof Eberhard von Konstanz beurkundet, dass Wolfelinus miles dictus de Bernhusen auf alle Rechte an die Besitzungen des Klosters Salem apud Steten in pago qui dicitur uf Vildern, wie sie in einem Streite seiner Vorfahren mit dem Kloster unter dem Siegel des Bischofs Heinrich von Konstanz vergleichsweise festgesetzt worden waren (vergl. Bd. 3 S. 425), zu Esslingen vor ihm selbst und vielen Zeugen gegen 15 Pfund Heller feierlich verzichtet habe. Es siegeln der Aussteller, der Schultheiss Johannes und die Stadt Esslingen, Wölflin von Bernhausen. Acta sunt hec apud Ezelingin, anno domini Mo. CCo. LXo. VIIo., kalendis Aprilis, . . testibus . . C. preposito maioris ecclesie de Constantia, fratre . . priore Predicatorum in Ezelingin, fratre antiquo priore et aliis quam pluribus viris fide dignis.
Bischof Eberhard von Konstanz beurkundet, dass Wolfelinus miles dictus de Bernhusen auf alle Rechte an die Besitzungen des Klosters Salem apud Steten in pago qui dicitur uf Vildern, wie sie in einem Streite seiner Vorfahren mit dem Kloster unter dem Siegel des Bischofs Heinrich von Konstanz vergleichsweise festgesetzt worden waren (vergl. Bd. 3 S. 425), zu Esslingen vor ihm selbst und vielen Zeugen gegen 15 Pfund Heller feierlich verzichtet habe. Es siegeln der Aussteller, der Schultheiss Johannes und die Stadt Esslingen, Wölflin von Bernhausen. Acta sunt hec apud Ezelingin, anno domini M<sup>o</sup>. CC<sup>o</sup>. LX<sup>o</sup>. VII<sup>o</sup>., kalendis Aprilis, . . testibus . . C. preposito maioris ecclesie de Constantia, fratre . . priore Predicatorum in Ezelingin, fratre antiquo priore et aliis quam pluribus viris fide dignis.
Erstellt (Anfang): | 1267 [1267. April 1.] |
Objekttyp: | Urkunden |
Quelle/Sammlung: | WUB Band VI., Nr. 1917, Seite 308 |
Überlieferung/Ausgaben: | Lagerort: GLA Karlsruhe Signatur oder Titel des Originals: 67/1162 S. 321 f. Nr. 192 Editionen: ZGO, Bd. 37, S. 137. |
Ortsbezüge: | |
Sonstiges: | Ausstellungsort: Esslingen |