Albert Schädel und Eglolf, beide von Steußlingen, lassen das Patronatrecht der Kirche zu Maselheim, welches ihr Lehensmann Konrad von Maselheim samt dem dortigen Hof an das Kloster Heggbach verkauft hatte und welches sie selbst und ihre Vorfahren vom Reiche zu Lehen trugen, während der Erledigung des Reiches an des Kaisers Statt dem Grafen Ulrich von Berg und Siboto von Hundersingen zu getreuer Wahrung der Rechte des Klosters auf.
Albert Schädel und Eglolf, beide von Steußlingen, lassen das Patronatrecht der Kirche zu Maselheim, welches ihr Lehensmann Konrad von Maselheim samt dem dortigen Hof an das Kloster Heggbach verkauft hatte und welches sie selbst und ihre Vorfahren vom Reiche zu Lehen trugen, während der Erledigung des Reiches an des Kaisers Statt dem Grafen Ulrich von Berg und Siboto von Hundersingen zu getreuer Wahrung der Rechte des Klosters auf.
Erstellt (Anfang): | 1267 [1267. Dezember 13.] |
Objekttyp: | Urkunden |
Quelle/Sammlung: | WUB Band VI., Nr. 1958, Seite 348-349 |
Überlieferung/Ausgaben: | Lagerort: HStA Stuttgart Signatur oder Titel des Originals: B 456 U 10 Regesten: Vgl. Regesta Heggbacensia, S. 204. Regesten Grafen von Berg, S. 27, Nr. 117. |
Ortsbezüge: | |
Sonstiges: | Ausstellungsort: Ehingen |