Markgraf Heinrich von Burgau überträgt dem Kloster Pfullingen das volle Eigentumsrecht an den von seinen Lehensleuten, den Edlen Sibot und Rudolf von Hundersingen, an dasselbe verkauften Besitzungen in Mittelstadt und bekennt, von diesen Lehensleuten durch Auftragung von Gütern in Magolsheim entschädigt worden zu sein.
Markgraf Heinrich von Burgau überträgt dem Kloster Pfullingen das volle Eigentumsrecht an den von seinen Lehensleuten, den Edlen Sibot und Rudolf von Hundersingen, an dasselbe verkauften Besitzungen in Mittelstadt und bekennt, von diesen Lehensleuten durch Auftragung von Gütern in Magolsheim entschädigt worden zu sein.
Erstellt (Anfang): | 1268 [1268. März 10.] |
Objekttyp: | Urkunden |
Quelle/Sammlung: | WUB Band VI., Nr. 1990, Seite 386-387 |
Überlieferung/Ausgaben: | Lagerort: HStA Stuttgart Signatur oder Titel des Originals: A 514 U 165 Regesten: Stälin: Württembergische Geschichte, Bd. 2, S. 365. Regesten Grafen von Berg, S. 28, Nr. 121. |
Ortsbezüge: | |
Sonstiges: | Ausstellungsort: Ohne Ortsangabe |