Konrad von Wartenberg genannt von Hohenstein (Hohenstain) verkauft, nachdem ihm sein Oheim (patruus) der Kleriker Konrad, Kirchrektor zu Bochingen und Kanoniker zu Straßburg, die Einkünfte (fructus) seiner Kirche zu Bochingen auf 10 Jahre nach einander um eine bestimmte Summe verkauft hat, seinerseits mit Einwilligung des genannten Kirchrektors, da er selbst an ziemlichem Geldmangel leidet, die Hälfte jener Einkünfte auf 10 Jahre an die Oberndorfer Bürger (civibus in Oberndorf) Sifrid Hag (dicto Hâge) und Steimar Müller (Molitori) um 13 Mark Silber. Siegler: Der Aussteller, der Kirchrektor Konrad und Ritter Hugo von Schilteck (Schiltek). Datum Oberndorf, anno domini MCCLXXI., II. nonas Mai[i].
Konrad von Wartenberg genannt von Hohenstein (Hohenstain) verkauft, nachdem ihm sein Oheim (patruus) der Kleriker Konrad, Kirchrektor zu Bochingen und Kanoniker zu Straßburg, die Einkünfte (fructus) seiner Kirche zu Bochingen auf 10 Jahre nach einander um eine bestimmte Summe verkauft hat, seinerseits mit Einwilligung des genannten Kirchrektors, da er selbst an ziemlichem Geldmangel leidet, die Hälfte jener Einkünfte auf 10 Jahre an die Oberndorfer Bürger (civibus in Oberndorf) Sifrid Hag (dicto Hâge) und Steimar Müller (Molitori) um 13 Mark Silber. Siegler: Der Aussteller, der Kirchrektor Konrad und Ritter Hugo von Schilteck (Schiltek). Datum Oberndorf, anno domini MCCLXXI., II. nonas Mai[i].
Erstellt (Anfang): | 1271 [1271. Mai 6.] |
Objekttyp: | Urkunden |
Quelle/Sammlung: | WUB Band VII., Nr. 2211, Seite 138-139 |
Überlieferung/Ausgaben: | Lagerort: HStA Stuttgart Signatur oder Titel des Originals: B 52 U 1 |
Ortsbezüge: | |
Sonstiges: | Ausstellungsort: Oberndorf Beschreibstoff: Pergament |