Abt Eberhard (E.) von Bebenhausen (Bebinhusen) beurkundet, dass Heinrich Camerer (H. dictus Camerarius), Bürger in Reutlingen (Rutelingen), und seine Ehefrau Mechtild mit Zustimmung ihrer Kinder Eberhard und Mechtild ihre Güter in Betzingen (Bezzingen) bestehend in 2 Wiesen, 1 Jauchert Ackers und einer Hofstatt mit zugehörigem Haus in seine Hand öffentlich aufgelassen haben und dass er diese Güter gegen einen jährlichen Zins von 2 Sch. Heller als Lehen (ordine feodali) auf Lebenszeit dem Eberhard Schüler (Ebirhardo Scolari) überlassen habe, nach dessen Tod sie an das Kloster fallen sollen. 

Erstellt (Anfang): 1274  [1274. April.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band VII., Nr. 2402, Seite 285-286

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: A 474 U 297
Editionen: ZGO, Bd. 3, S. 219.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Ohne Ortsangabe
Überlieferungsart: Ausfertigung
Beschreibstoff: Pergament
Suche
Durchschnitt (0 Stimmen)