Abt Konrad und Konvent von Ellwangen überlassen dem edlen Mann Graf Ludwig von Oettingen das Eigentum des seither von ihm als Lehen innegehabten Patronatrechts der Kirche zu Auernheim auf dem Härdtfeld (Urnheim in Herdvelto), wogegen er ihnen als Ersatz das ihm mit Eigentumsrecht zustehende Patronatrecht der Kirche in Steinheim bei Wallerstein (Steinhein aput Wallerstain) zu Lehen macht. Siegler: Die Aussteller. Testes: Godefridus verus pastor ecclesie de Steinhein, Conradus noster notarius, Udalricus de Westhausen, Conradus de Lanckwat, Marquardus de Srece miles et alii quam plures fide digni. Acta sunt hec in claustro Elwangin, anno domini MCCLXXIV., pridie nonas Aprilis, indictione secunda.
Erstellt (Anfang): | 1274 [1274. April 4.] |
---|---|
Objekttyp: | Urkunden |
Quelle/Sammlung: | WUB Band VII., Nr. 2406, Seite 289 |
Überlieferung und Publikationen
Überlieferung/Ausgaben: | Lagerort: Fürst Thurn und Taxis Zentralarchiv in Regensburg Signatur oder Titel des Originals: Schwäbische Akten Nr. 850 Regesten: Regesten Oettingen, Nr. 141. Editionen: Neresheimer Gegendeduktion, S. 381. |
---|
Weitere Angaben
Ortsbezüge: |
|
---|---|
Sonstiges: | Ausstellungsort: Ellwangen |